MA "Religion-Wirtschaft-Politik" (Univ. Basel)

MA "Religion-Wirtschaft-Politik" (Univ. Basel)

Einrichtung
Universität Basel
Ort
Basel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2010 -
Bewerbungsschluss
30.04.2010
Url (Website)
Von
Anja Kirsch

Ansätze und Konzeption des Studiengangs Religion - Wirtschaft - Politik

Der Studiengang nimmt die Schnittstellen zwischen Religion und Wirtschaft bzw. zwischen Religion und Politik in den Blick und kombiniert dafür transdiziplinäre Zugänge. Beteiligt sind neben der Religionswissenschaft die Fächer Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft sowie Theologie.

Angeboten wird der Studiengang gemeinsam von den Universitäten Basel, Luzern und Zürich mit Lehrbeteiligung der Universität Lausanne. Er ist auf vier Semester (120 ECTS) angelegt, kann aber für Teilzeitstudierende ausgedehnt werden. Studierende können sich in Basel, Luzern oder Zürich einschreiben und erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Diplom, auf dem alle drei Universitäten genannt sind.

Lehrveranstaltungen finden prinzipiell an allen drei Standorten statt, wobei der Hauptveranstaltungsort im jährlichen Turnus wechselt. Im Herbst 2010 wird der Studiengang in Basel beginnen.

Studieninhalte

Die Studierenden erarbeiten sich im ersten Semester Grundbegriffe derjenigen Fächer, die in ihrer vorherigen akademischen Ausbildung noch nicht ausgiebig vorkamen, und können danach eigene Schwerpunkte setzen. Sie können Kurse an allen drei Standorten besuchen; in erster Linie reisen jedoch die Dozenten, so dass die Studierenden die Lehrressourcen dreier Universitäten nutzen können.

Der Joint Master als ganzer ist eingebunden in das Gesamtkonzept des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP). So können die Studierenden von den Aktivitäten des Doktoratsprogramms und des Forschungskollegs des ZRWP profitieren - für eine wissenschaftliche Laufbahn ein weiterer Vorteil.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sind zu finden auf www.zrwp.ch. Der definitive Anmeldeschluss ist der 30. April 2010, eine Nachmeldung ist gegen Gebühr möglich. Es empfiehlt sich ein frühzeitiger Kontakt zur Studienberaterin Dr. Simona Chaudhry-Ferraro: simona.chaudhry@unilu.ch bzw. joint-master@zrwp.ch

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stud