Interdisziplinärer Master-Studiengang "Religion im kulturellen Kontext" (Univ. Hannover)

Interdisziplinärer Master-Studiengang "Religion im kulturellen Kontext" (Univ. Hannover)

Einrichtung
Leibniz Universität Hannover, Abt. Religionswissenschaft, Hannover
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2012 -
Bewerbungsschluss
15.07.2012
Von
Steffen Führding

Mit dem Wintersemester 2012/13 beginnt an der Leibniz Universität Hannover bereits der sechste Jahrgang des interdisziplinären, forschungsorientierten Masterstudiengangs „Religion im kulturellen Kontext“. Der Studiengang ist in der Abteilung Religionswissenschaft angesiedelt und wird zusammen mit den Abteilungen für Evangelische sowie Katholoische Theologie und dem Institut für Soziologie angeboten.

Der auf das Themenfeld „Religion(en) als Integrations- und Konfliktfaktor / Religion im kulturellen Kontext“ ausgerichtete Masterstudiengang nimmt die Wechselwirkungen von Religion/en, Gesellschaft und Kultur in den Blick. Dabei steht das Integrations- und Konfliktpotential von Religion und Religionen im Zentrum und wird anhand der Themenbereiche Religion/-en in gesellschaftlichen Transformationsprozessen, Religion/-en und individuelle/kollektive Identität sowie Religion/-en im Dialog bearbeitet.

Für die Bewerbung ist ein akademischer Hochschulabschluss (mindestens Note 2,5) in einem relevanten Fach (bspw. Religionswissenschaft, Theologie, Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft) bzw. einer relevanten Fächerkombination oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang Voraussetzung. Zudem muss in einem Bewerbungsschreiben die besondere Studienmotivation dargelegt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli.

Studierende sollten Interesse an kultur- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen mitbringen. Zudem sollten sie offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit sein. Neben intensiver Lektürearbeit ist darüber hinaus die Bereitschaft zu eigenständiger Feldforschung für den Studienerfolg notwendig.

Redaktion
Veröffentlicht am