Masterstudiengang "Mittelalter-Studien" (Univ. Hamburg)

Masterstudiengang "Mittelalter-Studien" (Univ. Hamburg)

Einrichtung
Universität Hamburg
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.10.2012 -
Bewerbungsschluss
15.07.2012
Url (Website)
Von
Lillge, Janina

Ab dem Wintersemester 2012/13 bietet die Universität Hamburg den neuen Master-Studiengang „Mittelalter-Studien“ an:

Der Masterstudiengang „Mittelalter-Studien“ ist als interdisziplinärer Studiengang konzipiert. Er gibt in vier Semestern einen Überblick über diese spezifische Epoche in ihrer ganzen Breite, vom frühen Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit – wobei die Studierenden eigene historische, thematische oder methodische Schwerpunkte setzen. Der Studiengang vermittelt vertiefende Analysekompetenzen im jeweiligen kulturellen, sozialen und ästhetischen Kontext und eröffnet den Studierenden durch die Spezifika der mittelalterlichen Epoche Erkenntnisse über die Zeitgebundenheit des politischen, sozialen und kulturellen Lebens heute.

Der Studiengang ist in erster Linie forschungsorientiert und baut auf erworbenen Qualifikationen der zulassungsberechtigenden Bachelor-Studiengänge auf. Ziel des Studiengangs ist, souverän mit den unterschiedlichen Arbeitstechniken und Methoden der beteiligten Fächer umzugehen, um eigenständig komplexe und innovative Fragstellungen formulieren und wissenschaftlich fundiert ausarbeiten zu können.

Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf einer individuellen Profilsetzung in zwei der drei Kernfächer „Ältere deutsche Literatur“, „Geschichtswissenschaft“ (Bereich Mittlere Geschichte) und „Kunstgeschichte“ (Bereich Mittelalter). Weitere Fächer stehen im Ergänzungsbereich und freien Wahlbereich zur Auswahl.

Die Studierenden sollen zu einer akademischen Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion befähigt werden, aber durch ihre Qualifikation in zwei Profilfächern auch berufsorientiert für die Bereiche Wissenschaft (Universitäten, Forschungszentren), Archive und Bibliotheken, Verlage und Medien, Kultur und öffentliche und private Bildungseinrichtungen ausgebildet werden.

Bewerbungsschluss ist der 15.7.2012. Weitere Informationen unter:
http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/campuscenter/studienfuehrer.html
Ansprechpartner: Prof. Dr. Hans-Werner Goetz, Fachbereich Geschichte

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stud