Masterstudiengang "Kulturanalyse und Kulturvermittlung" (TU Dortmund)

Masterstudiengang "Kulturanalyse und Kulturvermittlung" (TU Dortmund)

Einrichtung
Technische Universität Dortmund
Ort
Dortmund
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.11.2013
Von
Huith, Helene

MASTERSTUDIENGANG KULTURANALYSE UND KULTURVERMITTLUNG

Kultur – Analyse – Vermittlung

Durch die studiengangspezifische interdisziplinäre Vernetzung der Fächer Kunstwissenschaft, Kulturanthropologie des Textilen und Musikwissenschaft sowie der Vermittlungswissenschaften und Fachdidaktiken wird versucht, Kultur als Gesamtkonstellation zu erfassen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen sowohl Prozesse des kulturellen Erbes und künstlerische Manifestationen der ‚hohen Künste’ (Modedesign, Architektur, bildende Kunst, E-Musik) als auch der alltäglichen Lebenswelten (Kreativität im Alltag, populäre und populare Kultur, U-Musik).

Zugang – Aufbau – Ziel

Willkommen sind Absolventinnen und Absolventen mit einem wissenschaftlichen Bachelor der TU Dortmund (Kunst, Textilgestaltung, Kunst/Gestalten, Musik, Kulturanthropologie des Textilen), vergleichbarer Studiengänge anderer Universitäten und Studieninteressierte mit einem BA in Kunstgeschichte, Musikwissenschaft oder Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie. Ein BA-Abschluss mit der Note 2,4 und besser sowie englische Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau sind nachzuweisen.

Alle Studierenden absolvieren gemeinsam die interdisziplinären Pflichtmodule (Felder der Kulturanalyse, Theorien und Methoden der Kulturanalyse, Vermittlungsformen von Kultur, Examensmodul). Das Wahlprofil (Kunstwissenschaft, Kulturanthropologie des Textilen, Musikwissenschaft) richtet sich nach der fachlichen Ausrichtung des vorherigen BA-Studiums.

Ziel des Masterstudiums ist die Ausbildung von qualifizierten wissenschaftlichen Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern für die Bereiche Museum, Archiv, Ausstellungen, Journalismus, Bildungsarbeit und Wissenschaft. Im Mittelpunkt steht die Befähigung sowohl zur historisch fundierten als auch zur gegenwartsorientierten Kulturanalyse. Auf der Grundlage von kulturanalytischen und kulturpädagogischen Theorietraditionen wird für die Praxis von Transferleistungen ein prinzipiengeleitetes Wissen zur Verfügung gestellt, mit dem Komplexität reflektiert, kulturelle Kompetenz erworben und Kritikfähigkeit gestärkt wird.

Kontakt
Prof. Dr. Gudrun M. König – gudrun.koenig@tu-dortmund.de
Prof. Dr. Barbara Welzel – barbara.welzel@tu-dortmund.de

Technische Universität Dortmund, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
www.fb16.uni-dortmund.de/MA_KUK

Einschreibung
Die Einschreibung zum Wintersemester 2013/14 ist online vom 15.06.2013 bis 30.11.2013 über das Studierendensekretariat der TU Dortmund (www.tu-dortmund.de/uni/Einstieg/einschreibung/index.html) möglich. Bachelor-Absolvent_innen der TU Dortmund nutzen bitte den Antrag auf Änderung des Studiums
(http://www.tu-dortmund.de/uni/studierende/studienformalitaeten/studiengangaenderung/index.html).