Masterstudiengang „Atlantic Studies in History, Culture and Society“ (Univ. Hannover)

Masterstudiengang „Atlantic Studies in History, Culture and Society“ (Univ. Hannover)

Einrichtung
Leibniz Universität Hannover, Philosophische Fakultät, Transformation Studies/ Centre for Atlantic and Global Studies
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2015 -
Bewerbungsschluss
15.07.2015
Von
PD Dr. Ulrike Schmieder

Masterstudiengang „Atlantic Studies in History, Culture and Society“

Zum Wintersemester 2015/16 beginnt an der Leibniz Universität Hannover der siebte Jahrgang des interdisziplinären, forschungsorientierten, konsekutiven Masterstudiengangs „Atlantic Studies in History, Culture and Society“. Der Studiengang wird von Lehrenden aus dem Englischen Seminar, dem Historischen Seminar, dem Romanischen Seminar, dem Institut für Soziologie und dem Institut für Theologie und Religionswissenschaft, Abt. Religionswissenschaft, angeboten.
Der Masterstudiengang „Atlantic Studies in History, Culture and Society“ stellt vor dem Hintergrund historischer und gegenwärtiger Globalisierungsprozesse Interaktionen und Verflechtungen zwischen den Gesellschaften der drei Kontinente um den Atlantik in den Vordergrund und überwindet überkommene nationalstaatliche und eurozentristische Perspektiven. Im M.A. Atlantic Studies stehen nicht in erster Linie die Beziehungen zwischen Europa und Nordamerika, sondern die Verflechtungen zwischen Afrika, den Amerikas und Europa, die Zusammenhänge von lokalen und globalen Prozessen sowie die weiter bestehenden Besonderheiten der Entwicklungen in den verschiedenen Weltregionen im Mittelpunkt des Interesses.
Der Masterstudiengang „Atlantic Studies in History, Culture and Society“ bereitet auf Berufsfelder in der universitären und außeruniversitären Forschung, in transnationalen Regierungsinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen, im Kultur- und Wissenschaftsmanagement, in den Medien, in Verlagen, Museen und Archiven, aber auch im Bereich der internationalen Beziehungen und Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaft vor.
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder vergleichbaren Hochschulstudiums (mindestens Note 2,5) in einem relevanten Fach oder in einem fachlich verwandten Studiengang erforderlich, insbesondere in American Studies, Anglistik, Ethnologie, Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft, Religionswissenschaft, Romanistik und Soziologie. Studierende mit einem Abschluss aus anderen kultur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern haben gute Chancen, ebenfalls angenommen zu werden. Sie müssen über vertiefte Kenntnisse zu den für den Studiengang relevanten Regionen bzw. internationale Verflechtungen und Kenntnisse sozial- und kulturwissenschaftlicher Methoden verfügen. Darüber hinaus sind Sprachkenntnisse in Englisch sowie in mindestens einer weiteren fachbezogenen Fremdsprache (vorzugsweise Französisch und/ oder Spanisch) nachzuweisen und die Studienmotivation darzulegen.
Studierende sollten ein deutliches Interesse an fachübergreifenden Fragestellungen, intensiver Forschungsarbeit und Geschichte und Gesellschaft der Regionen um den Atlantik mitbringen und bereit sein, sich auf interkulturelle Zugänge einzulassen.

Kontaktadresse für inhaltliche Informationen über den Studiengang:
PD Dr. Ulrike Schmieder
Leibniz Universität Hannover
Historisches Seminar
Im Moore 21
30167 Hannover
Tel. 0511 – 762 5735, Fax – 4479
ulrike.schmieder@hist.uni-hannover.de

Weitere Informationen zu Inhalten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung:
http://www.atlantic-studies.uni-hannover.de
Die Bewerbung erfolgt über das Immatrikulationsamt der Leibniz Universität Hannover:
http://www.uni-hannover.de/de/studium/immatrikulation/bewerbung/