Interdisziplinärer M.A. "Mittelalter- und Renaissance-Studien" (Univ. Freiburg)

Interdisziplinärer M.A. "Mittelalter- und Renaissance-Studien" (Univ. Freiburg)

Einrichtung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2016 -
Bewerbungsschluss
15.07.2016
Von
Mittelalterzentrum

Übersicht

Der zweijährige Studiengang richtet sich an Studierende aus dem In- und Ausland mit einem Schwerpunkt im Bereich der Mediävistik und/oder der Renaissanceforschung in ihrem ersten, abgeschlossenen Studium. Die Studierenden können ihre bisherigen Schwerpunkte fortführen, gleichzeitig aber Methoden und Theorien benachbarter Fachbereiche kennenlernen und anwenden. Ein praxisorientiertes Modul des Studiengangs befördert zudem ihre berufliche Qualifikation für eine Beschäftigung an und jenseits der Hochschule.

Inhalt und Struktur
Der zweijährige Studiengang ist in vier Bereiche gegliedert:

Curriculum individuale: Hier wählen die Studierenden aus zwölf Fächern ihren persönlichen Spezialisierungsbereich. Zur Wahl stehen: Archäologie des Mittelalters, Christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Mittellatein, Musikwissenschaft, Philosophie, Romanistik, Skandinavistik, Slavistik und Theologie. In diesem Bereich werden Masterseminare besucht und die Masterarbeit angefertigt.

Curricula particularia I und II: Hier wird durch den Besuch von Lehrveranstaltungen zweier weiterer Fachbereiche disziplinübergreifendes Wissen vermittelt. Die Studierenden können aus dem gesamten Spektrum der Freiburger Mediävistik wählen, wobei derzeit 15 Institute und Seminare zur Auswahl stehen.

Curriculum commune: Dieser Block beinhaltet interdisziplinäre Methodenveranstaltungen, Ringvorlesungen sowie ein Modul mit praxisbezogenen Tätigkeiten, das alle Studierenden des Programms absolvieren.

Curriculum quodlibetale: Hier erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse im Bereich der Mittelalter- und Renaissanceforschungen, indem sie beliebige Veranstaltungen aus dem Bereich der Mediävistik belegen.

Zulassungsvoraussetzungen:

Überdurchschnittlicher Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums mit erkennbarem Schwerpunkt im Bereich Mittelalter oder Renaissance (in der Regel B.A.).

Sehr gute Deutschkenntnisse, fundierte Englischkenntnisse (B2) sowie Lateinkenntnisse.

Eine Zulassung ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für die Zulassung zum Wintersemester ist der 15. Juli. Die Bewerbungsfrist für eine Zulassung zum Sommersemester ist der 31. Januar.

Als Ansprechpartner bei Fragen steht Ihnen die Studiengangskoordination (mittelalterzentrum@mittelalterzentrum.uni-freiburg.de) gerne zur Verfügung.