Masterstudiengang "Osteuropäische Kulturstudien" (Univ. Potsdam)

Von
Franziska Koch

An der Universität Potsdam hat die Bewerbungszeit für den Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien begonnen, der am Institut für Slavistik in Kooperation mit dem Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam angeboten wird. Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2020. Der Studiengang hat keinen NC.

Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien an der Universität Potsdam

Der Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der spezialisiertes Wissen über historische und gegenwärtige kulturelle Prozesse in Ostmittel- und Osteuropa vermittelt. Die polnische und die russische Kultur sowie die Kulturgeschichte des osteuropäischen Judentums und die osteuropäische Geschichte bilden die Schwerpunkte des Studiums, die nach eigener Wahl kombiniert werden können. Besonderes Augenmerk gilt der historischen, kulturellen und konfessionellen Diversität im östlichen Europa, ihrem heutigen Erbe sowie den transnationalen Prozessen in der Gegenwart. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Eine Immatrikulation ist zum Winter- und Sommersemester möglich.

Zulassungsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss in einem philologischen, kultur-, geschichts-, medien-, politik- oder religionswissenschaftlichen Studiengang sowie einem fachverwandten Lehramtsstudiengang;
- Kenntnisse des Polnischen oder des Russischen auf dem Niveau B1 (GER)
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER)

Genaue Informationen zum Aufbau und den Inhalten des Studiengangs:
https://www.uni-potsdam.de/de/slavistik/studium/masterstudiengaenge/master-osteuropaeische-kulturstudien

Informationen zu Bewerbungsverfahren und Immatrikulation:
http://www.uni-potsdam.de/studium/zugang.html

https://www.uni-potsdam.de/de/slavistik/studium/masterstudiengaenge/master-osteuropaeische-kulturstudien