Themenportal „Europäische Geschichte“ (18.-21. Jh.): neue Beiträge – Stand: 04/2007

Von
Siegrist, Hannes

Themenportal Europäische Geschichte

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-u-Kult,

nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der im April 2007 neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.

Essays und Artikel:

Aldenhoff-Hübinger, Rita: Landwirtschaft im Spannungsfeld von Nationalisierung und Globalisierung. Getreidehandel und Agrarkrisen in Westeuropa, 1850-1914. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=206>.

Baldauf, Ingeborg: „Europa ist eine andere Welt und die Europäer sind andere Menschen“. Kommentare eines reisenden tatarischen Aufklärers (1899/1902). In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=103>.

Wildt, Michael: Völkische Neuordnung Europas. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=202>.

Winkler, Martina: Nationale Identität Revisited. Die Tschechen und ihr Švejk im 20. Jahrhundert. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=156>.

Zimmermann, Susan: Ferenc Erdei und die ungarische Gesellschaft in Europa. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=158>.

Materialien und Quellenauszüge:

&#268;eská Republika: Švejk. Briefmarke, 1997. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=95>.

Hitler, Adolf: Erlaß des Führers und Reichskanzlers zur Festigung deutschen Volkstums vom 7. Oktober 1939. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=203>.

Sering, Max: Rede auf dem Internationalen Landwirtschaftskongress 1896 in Budapest. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=207>.

Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht seit Sommer 2006 unter der Adresse <http://www.europa.clio-online.de> Materialien (Textdokumente, Statistiken, Bilder und Karten), Darstellungen und Debatten zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nutzerinnnen und Nutzer, die gerne mit eigenen Beiträgen mitwirken möchten, werden um Vorschläge gebeten. Schreiben Sie bitte an die Redaktion <clio.europa-redaktion@geschichte.hu-berlin.de>. Über die Auswahl und Annahme von Beiträgen entscheidet das Herausgeberkollegium aufgrund eines unkomplizierten Evaluationsverfahrens. Weitere Informationen zur Zielstellung und Konzeption des Projektes finden Sie auf den Webseiten des Projektes.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Hannes Siegrist (Leipzig), Sprecher des Herausgeberkollegiums

Dr. Rüdiger Hohls (Berlin) - Prof. Dr. Konrad Jarausch (Potsdam, Chapel Hill) - Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Berlin) - PD Dr. Matthias Middell (Leipzig) - Dr. Iris Schröder (Berlin) - Prof. Dr. Stefan Troebst (Leipzig) - PD Dr. Jakob Vogel (Berlin)