Themenportal „Europäische Geschichte“ (18.-21. Jh.): neue Beiträge – Stand: 05/2007

Von
Siegrist, Hannes - Universität Leipzig

Themenportal Europäische Geschichte

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-u-Kult,

nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der im Mai 2007 neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.

Essays und Artikel:

Domnitz, Christian: Das Europa der Bürgerrechtler. Die Ost-West-Friedensbewegung engagierte sich für eine Friedensverfassung im Rahmen der KSZE. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=212>.

Eckert, Andreas: Das Paris der Afrikaner und die Erfindung der Négritude. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=111>.

Houben, Vincent: Das Verhältnis zwischen Holländern, Indo-Europäern und Indonesiern. Europäisch-Südostasiatische Kontaktgeschichte vom 17. bis 20. Jahrhundert. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=122>.

Lipphardt, Veronika / Patel, Kiran Klaus: Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=204>.

Schattenberg, Susanne: Korruptes Russland? Russische Verwaltungskultur im 19. Jahrhundert. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=209>.

Materialien und Quellenauszüge:

Brockhaus Enzyklopädie: Artikel „Europide, europider Rassenkreis“. 1968. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=205>.

Europäisches Netzwerk für den Ost-West-Dialog: Das Helsinki-Abkommen mit wirklichem Leben erfüllen. 1986. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=213>.

Zarudnyj, Sergej Ivanovi&#269; (?): Brief eines erfahrenen Beamten der vierziger Jahre an einen jüngeren, in den Dienst eintretenden Kollegen. 1899. In: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: <http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=211>.

Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht seit Sommer 2006 unter der Adresse <http://www.europa.clio-online.de> Materialien (Textdokumente, Statistiken, Bilder und Karten), Darstellungen und Debatten zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nutzerinnnen und Nutzer, die gerne mit eigenen Beiträgen mitwirken möchten, werden um Vorschläge gebeten. Schreiben Sie bitte an die Redaktion <clio.europa-redaktion@geschichte.hu-berlin.de>. Über die Auswahl und Annahme von Beiträgen entscheidet das Herausgeberkollegium aufgrund eines unkomplizierten Evaluationsverfahrens. Weitere Informationen zur Zielstellung und Konzeption des Projektes finden Sie auf den Webseiten des Projektes.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Hannes Siegrist (Leipzig), Sprecher des Herausgeberkollegiums

Dr. Rüdiger Hohls (Berlin) - Prof. Dr. Konrad Jarausch (Potsdam, Chapel Hill) - Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Berlin) - PD Dr. Matthias Middell (Leipzig) - Dr. Iris Schröder (Berlin) - Prof. Dr. Stefan Troebst (Leipzig) - PD Dr. Jakob Vogel (Berlin)