seit 01/2013: Juniorprofessorin für Geschichte Lateinamerikas am Zentralinstitut Lateinamerika-Institut der FU Berlin2010-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der außereuropäischen Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster2011: Promotion im Fach Global Studies an der Universität Leipzig2006-2009: Promotionsstudium im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 1261 Bruchzonen der Globalisierung mit dem Schwerpunkt Transnationale Geschichte bzw. Globalgeschichte an der Research Academy Leipzig, Universität Leipzig (gleichzeitig Stipendiatin der DFG)2006: Magister Artium an der FU Berlin2003-2006: Studentische Hilfskraft am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin; Mitarbeit beim Forschungsprojekt Alle Kreter Lügen. Nationale Stereotypen in europäischen Enzyklopädien und Universallexika der Frühen Neuzeit (gefördert von der Gerda-Henkel-Stiftung)1998-2005: Studium der Geschichtswissenschaft und der Lateinamerikanistik an der FU Berlin
Lateinamerikanische Geschichte,Iberische Geschichte,Globalgeschichte,Transnationale Geschichte
http://www.lai.fu-berlin.de/homepages/gerstenberger/publikationen/index.htmlGouvernementalität im Zeichen der globalen Krise. Der Transfer des portugiesischen Königshofes nach Brasilien, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2013.transfer et impera. Die Verlegung des Königshofes nach Brasilien: Polizei und Regierung in Zeiten der globalen Krise (18081822), Univ.-Diss. Leipzig 2011.Iberien im Spiegel frühneuzeitlicher enzyklopädischer Lexika Europas. Diskursgeschichtliche Untersuchung spanischer und portugiesischer Nationalstereotypen des 17. und 18. Jahrhunderts (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 110), Stuttgart: Steiner 2007.
Auswahl:Globalising Brazilian History: The Case of D. João VI in Brazil, in: Tempo Presente 2/2, 2013, S. 5-21.Diktatur", in: Silke Hensel/Barbara Potthast (Hg.), Das Lateinamerika-Lexikon, Wuppertal: Peter Hammer 2013, S. 74-77.Globalisierung", in: Silke Hensel/Barbara Potthast (Hg.), Das Lateinamerika-Lexikon, Wuppertal: Peter Hammer 2013,S. 122-124.Gilberto Freyre: Nationalhistoriker oder Vordenker der Globalgeschichte?", in: Georg Fischer/Christina Peters/Stefan Rinke/Frederik Schulze (Hrsg.), Brasilien in der Welt. Region, Nation und Globalisierung 1870-1945, Frankfurt/M/New York: Campus 2013, S. 5170.Empire ab imperio. Techniken der Macht, Souveränität und britische Präsenz in Rio de Janeiro, 18081820, in: Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 49, 2012.