2017-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wissensdiskurse des Mittelalters am Historischen Institut der RWTH Aachen University2016: Visiting Student Researcher an der University of California, Berkeley, USA 2015-2016: BOF-Research Fellow an der Universität Gent, Belgien (Special Research Fund Ghent University)Juni 2015: Stipendiatin der Monumenta Germaniae Historica in München2013-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gent, Belgien
Junior Principal Investigator Fellowship der RWTH Aachen/Nachwuchsgruppe: The Laboring Poor and their Networks in the Middle AgesDFG-Projekt (Sachbeihilfe, eigene Stelle): Zwischen Patronage und sozialer Mobilität: Die Makler*innen der arbeitenden Armen im spätmittelalterlichen Rheinland
Arbeitende Arme und untere soziale Schichten im MittelalterWirtschafts- und Sozialgeschichte des SpätmittelaltersMittelalterliche Liturgie, rituelles VerhaltenBischöfliche Herrschaft im HochmittelalterManuskriptstudienPolitische Geschichte, Sozialgeschichte, Kulturgeschichte Frankreichs und des Reichs
J. Exarchos, Liturgical handbooks as tools for promoting bishops ideological and political agendas: The example of Cambrai/Arras in the eleventh century, Revue du Nord 97/410 (2015): 317335.
Julia Exarchos, Identität, Wahrheit und Liturgie: Überlegungen zur politischen und gesellschaftlichen Bedeutung der Liturgie im 11. und 12. Jahrhundert, Frühmittelalterliche Studien 52 (2019), S. 157-188.
Julia Exarchos, Liturgische Handbücher und ihre nicht-liturgischen Inhalte im Mittelalter, Zeitschrift für Kirchengeschichte, 131/2 (2020), 1-21.