Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Philipp Molderings, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Verena Rodatus / Maria Ellendorff / Gitti Salami, Ethnologisches Museum Berlin
    Berlin, 19.04.2024
  • -
    Von Georg Marschnig, Institut für Geschichte, KF Universität Graz
    Christoph Kühberger, Universität Salzburg; Christian Heuer, Universität Graz; Holger Thünemann, Universität Münster; Salzburg Museum
    Salzburg, 01.02.2024 – 02.02.2024
  • -
    Von Malin S. Wilckens, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Caroline Authaler, SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Universität Bielefeld; Amir Theilhaber, Lippisches Landesmuseum Detmold
    Detmold, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Manuela Bauche, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin; Katharina Schramm, Chair for Social and Cultural Anthropology and Cluster of Excellence "Africa Multiple", University of Bayreuth; Nadine Siegert, Iwalewahaus Bayreuth / Goethe-Institute Johannesburg
    Manuela Bauche, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin; Katharina Schramm, Chair for Social and Cultural Anthropology and Cluster of Excellence "Africa Multiple", University of Bayreuth u.a.
    Bayreuth, 19.07.2019 – 21.07.2019
  • -
    Von Yong-Mi Rauch, Historische Sammlungen, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsverbund der Bibliotheken Marbach Weimar Wolfenbüttel; Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 13.12.2017 – 15.12.2017
  • -
    Von Helena Holzberger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Graduiertenschule für Ost-und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München; Marian Lüth, Lehrstuhl für Russland / Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Hubertus Jahn, Cambridge; Historisches Kolleg, München
    München, 15.02.2017 – 17.02.2017
  • -
    Von Mirjam Staub, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    Susanne Ender / Mirjam Staub / Lukas Höhener, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    Zürich, 20.04.2017 – 21.04.2017
  • -
    Von Carmen Flury, Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft
    Forschungskonsortium „Transformation schulischen Wissens seit 1830“
    Zürich, 02.02.2017 – 03.02.2017
  • -
    Von Eugen Sonnenberg, Fachbereich Geschichte, Universität Trier
    Friedrich-Ebert-Stiftung; Archiv der sozialen Demokratie; Karl-Marx-Haus Trier
    Trier, 07.05.2016
  • -
    Von Frank Oliver Sobich, Seminar für Didaktik der Geschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Konferenz für Geschichtsdidaktik
    Frankfurt am Main, 25.07.2014 – 26.07.2014
  • -
    Von Dominik Herzner, Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache, Universität Regensburg / Markus Kroll, Lehr- und Forschungsbere­ich Didak­tik der Gesellschaftswis­senschaften
    Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Aachen, 17.07.2014
  • -
    Von Heinz-Jürgen Voß/Maximilian Schochow, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Halle an der Saale
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Halle an der Saale, 13.03.2012
  • -
    Von Kevin Rick, Marburg
    Christian Kleinschmidt, Universität Marburg; Otto Volk, Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde Marburg
    Marburg, 01.02.2012 – 02.02.2012
  • -
    Von Thomas Steller, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen; Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    Tübingen, 08.04.2010 – 09.04.2010
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land