Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Roland Spliesgart, Abteilung für Kirchengeschichte I, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Abteilung für Kirchengeschichte, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München; Mission EineWelt
    Neuendettelsau, 24.10.2024 – 25.10.2024
  • -
    Von David Vápeník, Universität Wien / Sokol-Archiv Wien / Filmarchiv Austria
    Ständige Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH) / Stálá konference českých a rakouských historiků ke společnému kulturnímu dědictví (SKČRH) u.a.
    Wien, 26.09.2024 – 27.09.2024
  • -
    Von Dolly Katiutia Alima Afoumba, Philips Universität Marburg; Tim Salzer, Justus-Liebig Universität Gießen / École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V. (AKKU); SFB / TRR 138 “Dynamics of Security” / C 06 “Foreign Trade Securitization” u.a.
    Marburg, 07.11.2024 – 08.11.2024
  • -
    Von Roman Hafer / Karoline Schmidt, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn
    LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR); Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes u.a.
    Köln, 29.08.2024 – 30.08.2024
  • -
    Von Maximilian Lange / Franziska Lingk / Clara Oepen, Arbeitsstelle „Edition der fränkischen Herrschererlasse“, Universität zu Köln
    Stefan Esders; Shigeto Kikuchi; Karl Ubl
    Köln, 16.09.2024 – 17.09.2024
  • -
    Von Adrian Mehner / Raffael Schmidt / Diego Viola, GRK 2792, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Nicolas Campagnoli / Julia Ehinger / Christina Mergel / Johanna von Nathusius / Johanna Schubert / Milan Vrljanovic / Sebastian Weinert, GRK 2792, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena, 05.09.2024 – 07.09.2024
  • -
    Von Marta Millar, Department of History, City University of New York Graduate Center / Department of Global History, Free University of Berlin
    Silvan Niedermeier, University of Erfurt; Sahra Rausch, University of Jena; Collaborative Research Center TRR 294 “Structural Change of Property”, University of Erfurt / University of Jena u.a.
    Erfurt, 24.10.2024 – 25.10.2024
  • -
    Von Pasquale Ferrara, Historical Institute, Ancient History, University of Potsdam; Anna Chiara Corradino, University of Rome Tor Vergata
    University of Potsdam
    Potsdam, 04.09.2024 – 06.09.2024
  • -
    Von Robert Proske, Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens / Professur für Westeuropäische Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, Weimar / Mainz
    Jena, 26.09.2024 – 27.09.2024
  • -
    Von Julia Seibicke, Universitätsbibliothek Leipzig
    Sabine Griese, Leipzig; Alessandra Beccarisi, Foggia; Regula Forster, Tübingen
    Wolfenbüttel, 14.11.2024 – 15.11.2024
  • -
    Von Katharina Genz, Institut für Allgemeinmedizin / AG Didaktik der Pflegeberufe, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Benjamin Pfannes, Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Gedenkstätte Hadamar
    Hadamar, 10.10.2024 – 12.10.2024
  • -
    Von Hendrik Heetlage, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Nele Falldorf, Georg-August-Universität Göttingen; Ronja Kieffer, Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt am Main
    Marburg, 08.11.2024 – 09.11.2024
  • -
    Von Jakob Spengler, Departement für Geschichte, Universität Fribourg
    Claire Gantet / Thomas Lau, Freiburger Institut für die Erforschung der Renaissance und der Frühen Neuzeit, University of Fribourg
    Fribourg, 14.11.2024 – 15.11.2024
  • -
    Von Jenny Hagemann, Sorbisches Institut Cottbus/Serbski institut; Deborah Sielert / Malte Kleinschmidt, Leibniz Universität Hannover
    Sorbisches Institut/Serbski institut; Center for Inclusive Citizenship (CINC), Leibniz Universität Hannover
    Hannover, 10.10.2024 – 11.10.2024
  • -
    Von Christin Neubauer, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Mechthild Fend / Frederike Middelhoff, Frankfurt am Main; Miguel Gaete, York
    Frankfurt am Main, 10.10.2024 – 12.10.2024
  • -
    Von Franziska Andrea Bartl, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz
    Prinz-Albert-Gesellschaft e.V.
    Coburg, 06.09.2024 – 07.09.2024
  • -
    Von Lina Güntner / Elias Knapp, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU)
    Salzburg, 15.11.2024 – 16.11.2024
  • -
    Von Anna Gonchar, Graduate Center of Engineering and Design, Technische Universität München
    Käte Hamburger Research Center global dis:connect
    München, 22.07.2024 – 26.06.2024
  • -
    Von Axel Jansen, German Historical Institute Washington; Alexander Bogner, Austrian Academy of Sciences, Vienna
    German Historical Institute Washington; German National Academy of Sciences – Leopoldina
    Washington, DC, 05.09.2024 – 06.09.2024
  • -
    Von Ernst Langthaler / Maximilian Martsch / Gabriel Tober, Johannes Kepler University Linz
    Ernst Langthaler / Maximilian Martsch / Gabriel Tober, Johannes Kepler Universität Linz
    Linz, 14.10.2024 – 15.10.2024
Seite 1 (10304 Einträge)
Thema
Land