Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Raffaela Pfaff, Freie Universität Berlin
    DFG-Projekt „Der globale Wandel der Kategorie ‚Zwangsarbeit‘": Marianne Braig / Léa Renard / Nicola Schalkowski, Freie Universität Berlin; Theresa Wobbe, Universität Potsdam
    digital (Berlin), 21.07.2021 – 23.07.2021
  • -
    Von Sophie Spallinger, Medienkulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gabriele Schabacher / Franziska Reichenbecher, Medienkulturwissenschaft, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    digital (Mainz), 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Nadine Walter / Katha Alexi, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Rostock
    Gesa Mackenthun / Jörn Dosch, DFG-Graduiertenkolleg "GRK Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“, Rostock University 
    Rostock, 12.11.2020 – 14.11.2020
  • -
    Von Sofie Fingado, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Laura Busse / Andreas Gehrlach / Waldemar Isak, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 15.11.2019 – 16.11.2019
Seite 1 (8 Einträge)
Thema
Land