Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Katharina Witner, Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm
    Landkreis Biberach; Landkreis Ravensburg; Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm
    Bad Schussenried, 12.10.2019 – 12.10.2019
  • -
    Von Bernd Reichelt / Uta Kanis-Seyfried / Thomas Müller / Katharina Witner, Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm Email:
    Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg; Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm
    Konstanz, 10.07.2019 – 11.07.2019
  • -
    Von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 02.04.2019 – 05.04.2019
  • -
    Von Bernhard Kleeberg, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt / Laurens Schlicht, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernhard Kleeberg (Professur für Wissenschaftsgeschichte, Universität Erfurt) und Laurens Schlicht (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) in Zusammenarbeit mit Larissa Fischer und Bettina Paul (Forschungsprojekt „Vom Polygraphen zum Hirnscanner“)
    Erfurt, 25.04.2019 – 26.04.2019
  • -
    Von Julia-Sophie Senneke, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Augsburg
    Anna Bauer / Florian Greiner / Sabine Krauss / Marlene Lippok / Sarah Peuten, Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg
    Augsburg, 07.03.2019 – 08.03.2019
  • -
    Von Rina Depperschmidt / Jonas Nachtigall, Förderverein der Gedenkstätte für Zwangsarbeit, Leipzig
    Stadt Leipzig; Gedenkstätte für Zwangsarbeit, Leipzig; Romano Sumnal e.V., Leipzig; Sächsisches Psychiatriemuseum, Leipzig
    Leipzig, 15.03.2019 – 16.03.2019
  • -
    Von Nikola Keller / Amelie Mussack, Graduiertenkolleg 1767 "Faktuales und fiktionales Erzählen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Letizia Dieckmann / Julian Menninger / Michael Navratil, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Sonderforschungsbereich 1015 „Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken"
    Freiburg im Breisgau, 25.10.2018 – 27.10.2018
  • -
    Von Petra Steymans-Kurz / Jennifer Francke, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung AIM Gender, Technische Universität Dortmund; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 13.12.2018 – 15.12.2018
  • -
    Von Lukas Russ, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Franz X. Eder / Mario Keller / Johann Kirchknopf / Oliver Kühschelm / Karin Moser / Stefan Ossmann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Wien, 23.11.2018 – 24.11.2018
  • -
    Von Uta Kanis-Seyfried / Thomas Müller / Bernd Reichelt, Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm
    Korbinian Brodmann-Museum Hohenfels-Liggersdorf; Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm
    Hohenfels-Liggersdorf, 16.11.2018 – 17.11.2018
  • -
    Von Stefan Preiß, Ruhr-Universität Bochum; Janine Fubel, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sarah Frenking, Göttingen; Julian Naujoks, Berlin; Nina Régis, Toulouse; Fabio Santos, Berlin; Verena Triesethau; CIERA (Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne), Paris u.a.
    Strasbourg, 11.10.2018 – 13.10.2018
  • -
    Von Luise Beddies, Studienzentrum der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften / Linda Molnar, Literaturwissenschaft & Ethnologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Studienzentrum der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle an der Saale
    Halle, 08.10.2018 – 10.10.2018
  • -
    Von Christian Möller, Institut für Geschichtswissenschaft, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Johannes Schuckert, Wissenschaftsgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Katrin Pilz, Université Libre de Bruxelles / Universität Wien
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 10.04.2018 – 13.04.2018
  • -
    Von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung
    Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung; Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin u.a.
    Mühlheim, 07.06.2018 – 08.06.2018
  • -
    Von Alexandra Holmes, Global History, Friedrich-Meinecke-Institut (FMI). Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin
    Steffi Brüning, Rostock University; Sonja Dolinsek, Erfurt University; Filip Herza, Charles University Prague; Magdalena Saryusz-Wolska, German Historical Institute Warsaw u.a.
    Prague, 15.02.2018 – 17.02.2018
  • -
    Von Elisa Schaarschmidt, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    Ralph Höger / Max Gawlich / Katja Patzel-Mattern / Maike Rotzoll, Universität Heidelberg
    Heidelberg, 06.04.2018 – 07.04.2018
  • -
    Von Markus Hedrich, Hamburg
    Kristoff Kerl / Florian Schleking, Universität zu Köln
    Köln, 29.07.2017
  • -
    Von Marta Kuhn / Paula Hanitzsch / Jule Ulbricht, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Julia B. Köhne, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 13.01.2017 – 14.01.2017
Seite 2 (123 Einträge)
Thema
Land