Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Madeleine Michaëlsson, Sociology of Education and Culture (SEC), Department of Education, Uppsala University
    Carla Aubry / Michael Geiss / Veronika Magyar-Haas / Jürgen Oelkers, Department of Education, University of Zürich
    Ittingen, 15.09.2011 – 17.09.2011
  • -
    Von Christoph Alexander Michel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Arbeitskreis Historische Friedensforschung; Archiv der Arbeiterjugendbewegung; Erziehungswissenschaftliches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Fritz-Thyssen-Stiftung
    Oer-Erkenschwick, 04.11.2011 – 06.11.2011
  • -
    Von Gregor Lax, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    Thomas Wieland / Désirée Schauz, Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte
    München, 04.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Barbara Kohlstock, Abteilung Weiterbildung und Nachdiplomstudien, Pädagogische Hochschule Zürich
    Andrea De Vincenti-Schwab, Institut für Historische Bildungsforschung, Pädagogische Hochschule Zürich; Michael Geiss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    Zürich, 09.09.2010 – 10.09.2010
  • -
    Von Tobias Graf / Klaus Nathaus / Valentin Rauer, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, University of Bielefeld
    Bielefeld Graduate School in History and Sociology, University of Bielefeld
    Bielefeld, 08.01.2010 – 10.01.2010
  • -
    Von Susanne Rappe-Weber, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein
    Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein
    Witzenhausen, 23.10.2009 – 25.10.2009
  • -
    Von Daniela Fleiß, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Siegen
    Dorit Müller / Sebastian Scholz, Graduiertenkolleg „Topologie der Technik“ der Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 27.11.2009 – 28.11.2009
  • -
    Von Felix Heinert, Abteilung für Osteuropäische Geschichte / a.r.t.e.s. Forschungsschule, Universität zu Köln
    Cornelia Wilhelm, Ludwig-Maximilians-Universität München; Tobias Grill, Ludwig-Maximilians-Universität München; Michael Spieker, Tutzinger Akademie für Politische Bildung
    Tutzing, 18.10.2009 – 21.10.2009
  • -
    Von Konstantin Freytag-Loringhoven, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    Leipzig, 14.05.2009 – 16.05.2009
  • -
    Von Gisela Engel, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Universität Frankfurt am Main
    Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht / Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 17.07.2009 – 18.07.2009
  • -
    Von Simon Maria Hassemer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Kerstin Schulmeyer-Ahl, Universität Frankfurt am Main) Thomas Terberger, Universität Greifswald
    Greifswald, 16.02.2009 – 21.02.2009
  • -
    Von Hannah Dotzauer, Universität Bern
    Heidi Eisenhut, Kantonsbibliothek Appenzell, Außerrhoden; Anett Lütteken, Universität Bern; Carsten Zelle; Ruhr-Universität Bochum
    Trogen, Schweiz, 10.06.2009 – 13.06.2009
  • -
    Von Günal Incesu, Christian Meyer, Stefan Scholl, Bielefeld Graduate School in History and Sociology
    Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 09.02.2009 – 11.02.2009
  • -
    Von Tobias Grave / Frank Fischer, Universitätsbibliothek Leipzig
    DFG-Projekt „Vorlesungsverzeichnisse als Quellen disziplinär organisierter Wissenschaft“ an der Universitätsbibliothek Leipzig; Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte/Historisches Seminar der Universität Leipzig
    Leipzig, 14.11.2008 – 15.11.2008
  • -
    Von Vanina Kopp, Bielefeld
    Graduiertenkolleg „Archiv-Macht-Wissen“, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 29.01.2009
  • -
    Von Bettina-Irina Reimers, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
    Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung; Sektion Historische Bildungsforschung in der DGfE u.a.
    Berlin, 26.09.2008 – 27.09.2008
  • -
    Von Thomas Brandstetter / Anton Tantner, Universität Wien
    Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK), Wienbibliothek im Rathaus; Thomas Brandstetter, Thomas Hübel, Anton Tantner, Universität Wien
    Wien, 09.10.2008 – 11.10.2008
  • -
    Von Johannes Wischmeyer, Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Institut für Europäische Geschichte, Mainz, in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Mainz, 13.11.2008 – 15.11.2008
  • -
    Von Ulrike Gleixner; Dietlind Hüchtker; Christine von Oertzen
    Ulrike Gleixner, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Dietlind Hüchtker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Christine von Oertzen, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin u.a.
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
  • -
    Von Sibylle Baumbach, Mirjam Bitter, International Graduate Center for the Study of Culture Gießen (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    International Graduate Centre for the Study of Culture, Gießen (GCSC); Gießener Zentrum östliches Europa (GiZo); Herder-Institut Marburg
    Rauischholzhausen/Marburg, 13.07.2008 – 23.07.2008
Seite 2 (44 Einträge)
Thema
Land