Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Franziska Englert, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Henrik Drechsler, Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
    Mainzer Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL)
    Mainz / digital, 16.09.2021 – 17.09.2021
  • -
    Von Julia Richter / Philipp Peter, Philipps-Universität Marburg; Sarah Griwatz, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg
    Sabine Mecking / Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg
    Marburg, 09.09.2021 – 11.09.2021
  • -
    Von Sophie Spallinger, Medienkulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gabriele Schabacher / Franziska Reichenbecher, Medienkulturwissenschaft, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    digital (Mainz), 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Werner Tschacher, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxemburg
    Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), Luxembourg
    hybrid (Luxembourg), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Sophia Wagemann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig; Clara Hopfgarten, Leipzig
    Nina Mackert, Leipzig Lab “Global Health”, Leipzig University; Rebecca Brückmann, History of North America and its transcultural context, Ruhr-University Bochum
    digital (Leipzig), 03.06.2021 – 04.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Jonas Anderson, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr München; Clara Maier, Humboldt Universität zu Berlin
    digital, 26.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Stefanie Fuchs, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Thierhaupten; Janina Wurbs, Historisches Institut der Universität Bern
    Rebekka Denz / Carsten Schapkow / Michael K. Schulz, Vereinigung für Jüdische Studien e.V.; Universität Bamberg
    digital, 14.03.2021 – 15.03.2021
  • -
    Von Anne Kremer, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Mannheim
    Rainer Fattmann, Bonn; Michaela Kuhnhenne, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf; Stefan Müller, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn; Mandy Stalder-Thon, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität-Bochum u.a.
    digital (Bonn), 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Vanessa Heinrich, Professur Circular Economy, Technische Universität München
    Ayushi Dhawan / Maximilian Feichtner / Jonas Stuck, DFG Emmy-Noether Research Group "Hazardous Travels"
    digital (München), 06.05.2021 – 07.05.2021
  • -
    Von Vincent Delius, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    digital (Osnabrück), 25.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Manuel Mozer, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    Daniel Menning / Christoph Blum / Anna Weininger, Eberhard Karls University Tübingen, CRC 923, Project E04 “Threat Communication, Coping and Stock Market Speculation. Bull Markets, Crashes and Knowledge, 18th-19th Century"
    digital (Tübingen), 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Tristan Oestermann, Institut für Geschichtswissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Ana Carolina Schveitzer, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bettina Brockmeyer (Hamburg/Erlangen); Rebekka Habermas (Göttingen); Ulrike Lindner (Cologne); Auswärtiges Amt; Gerda Henkel Foundation
    digital, 07.10.2020 – 09.10.2020
  • -
    Von Maximilian Reimer, Universität Trier
    Lennard Schmidt / Andreas Borsch / Salome Richter / Marc Seul / Niels Heudtlaß, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier
    Trier und digital, 08.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Jessica Erdelmann, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    Archiv für Sozialgeschichte; Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    digital, 29.10.2020 – 30.10.2020
  • -
    Von Joachim Berger, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Irene Dingel / Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
    Mainz und digital, 02.11.2020 – 03.11.2020
  • -
    Von Lukas Herde, Département d’histoire des sciences de la vie et de la santé, Université de Strasbourg
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM), Stuttgart
    Stuttgart, 21.10.2020 – 23.10.2020
Seite 4 (166 Einträge)
Thema