Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Burkhard Wöller, Institut für Slawistik, Universität Wien; Florentine Kastner, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien
    Wien, 03.05.2012 – 05.05.2012
  • -
    Von Sabine Blum, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Ricky Wichum, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Sven Opitz, Hamburg; Serhat Karakayali, Halle; Ulrich Bröckling / Stefan Kaufmann, Freiburg
    Freiburg im Breisgau, 10.05.2012 – 11.05.2012
  • -
    Von Sophie Oliver, Alexander von Humboldt Post-Doctoral Fellow, University of Konstanz/Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    Researchs Groups "Narratives of Terror and Disappearance”, Universität Konstanz; "Philosophy after the Holocaust"; "The politics of memory in contemporary Spain" (CCHS/CSIC)
    Madrid, 01.02.2012 – 03.02.2012
  • -
    Von Katja Wüllner, Internationale Graduiertenschule, BTU Cottbus
    Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner
    Erkner (bei Berlin), 19.01.2012 – 20.01.2012
  • -
    Von Björn Blaß, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Emmy Noether-Forschergruppe "Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert", Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 30.09.2011 – 01.10.2011
  • -
    Von Manuel Manhard/Markus Kohle, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Augsburg
    ANR-DFG Forschungsgruppe „Euroscientia“; Historisches Institut, Universität Köln; in Zusammenarbeit mit dem Cologne Center for eHumanities
    Köln, 25.11.2011 – 26.11.2011
  • -
    Von Jessie Labov, Slavic and East European Languages and Cultures, Ohio State University
    Ludwig Boltzmann Institute for European History and Public Spheres (LBI-EHP); Institute for Human Sciences (IWM); Historical Commission of the Austrian Academy of Sciences
    Vienna, 28.09.2011 – 30.09.2011
  • -
    Von Martin Jeske, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    Deutsch-polnisch-russischer Trialog
    Toruń, 25.09.2011 – 27.09.2011
  • -
    Von Dieter Dowe, St. Augustin
    Freundeskreises der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung – Stiftung für Geographie e.V.; in Kooperation mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz u.a.
    Berlin, 04.10.2011 – 05.10.2011
  • -
    Von Doris Lechner / Nina Reusch, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg Institute for Advanced Studies; Chris Lorenz, VU University Amsterdam; Berber Bevernage, University of Ghent
    Freiburg, 07.04.2011 – 09.04.2011
  • -
    Von Katharina Haverkamp / Immo Rebitschek, Imre-Kertész-Kolleg Jena
    Imre-Kertész-Kolleg; Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena, 25.11.2010 – 27.11.2010
  • -
    Von Juliane Tomann, Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt an der Oder
    Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität; Książnica Cieszyńska (Teschener Bibliothek); Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa u.a.
    Český Těšín/Teschen/Cieszyn, 03.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Agnieszka Madej-Anderson, Berlin
    Sonderforschungsbereich 640: Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 20.05.2010 – 22.05.2010
  • -
    Von Peter Mario Kreuter / Edvin Pezo / Sabine Rutar / Tillmann Tegeler, Südost-Institut, Regensburg
    Südost-Institut, Regensburg
    Regensburg, 02.12.2010 – 04.12.2010
  • -
    Von Agnes Kneitz / Marc Landry, Rachel Carson Center München
    Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC), Munich; Marguerite Avery (MIT Press); Uwe Lübken (RCC); Clapperton Mavhunga (MIT); Gijs Mom (RCC/Eindhoven University of Technology)
    Munich, 03.06.2010 – 05.06.2010
  • -
    Von Felix Mauch, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC), Munich; Institute for Advanced Studies in the Humanities (KWI), Essen; Uwe Lübken (RCC), Franz Mauelshagen (KWI), Franziska Torma (RCC)
    Munich, 27.05.2010 – 29.05.2010
  • -
    Von Binu John Mailaparambil, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Olaf Kaltmeier / Ulrike Lindner / Angelika Epple, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 28.05.2010 – 29.05.2010
  • -
    Von Paul Berten, Graduiertenkolleg „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Frank Bösch, DFG-Graduiertenkolleg „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“, Universität Gießen; Matthias Middell, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    Leipzig, 04.06.2010 – 05.06.2010
  • -
    Von Daniel Reupke, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Marten Düring, Kulturwissenschaftliches Institut Essen Essen
    Essen, 29.05.2010 – 30.05.2010
  • -
    Von Roger Engelmann, Abteilung Bildung und Forschung, Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
    Leibniz-Universität Hannover; Historisches Museum Hannover; Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
    Hannover, 24.06.2010 – 26.06.2010
Seite 4 (89 Einträge)
Thema
Land