Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Silke Steets, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    Boston University
    Boston, 10.04.2015 – 12.04.2015
  • -
    Von Andreas Brenneis, Graduiertenkolleg Topologie der Technik, Technische Universität Darmstadt
    Research Training Group “Topology of Technology"
    Darmstadt, 18.03.2015 – 20.03.2015
  • -
    Von Marlene Harles/Martijn de Rooij, Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", University of Heidelberg
    Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", University of Heidelberg
    Heidelberg, 08.10.2014 – 10.10.2014
  • -
    Von Benedict von Bremen, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sarah K. Danielsson / Frank Jacob, City University of New York
    New York, 01.05.2015
  • -
    Von Katharina C. Below, Leibnizpreis-Forschungsstelle „Globale Prozesse“, Universität Konstanz
    Leibnizpreis-Forschungsstelle „Globale Prozesse”, Universität Konstanz
    Konstanz, 10.04.2015 – 12.04.2015
  • -
    Von Stella Krepp, Faculty of History, University of Berne, Switzerland; Alexandre Moreli, Center for International Relations, Fundação Getulio Vargas, Brazil
    Center for Global Studies, University of Berne, Switzerland; Center for International Relations of the Fundação Getulio Vargas, Brazil
    Bern, 04.12.2014 – 05.12.2014
  • -
    Von Sabine Barthold/Antonio Carbone/Botakoz Kassymbekova, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    DFG International Graduate Research Program „Die Welt in der Stadt: Metropolitanität und Globalisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    Berlin, 20.11.2014 – 22.11.2014
  • -
    Von Tina Denninger, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München/Laura Trachte, School of Education, Technische Universität München
    Paula-Irene Villa, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 24.10.2014 – 25.10.2014
  • -
    Von Benedict von Bremen, Tübingen
    Volda University College
    Volda, 20.11.2014 – 21.11.2014
  • -
    Von Eva Locher, Departement für Historische Wissenschaften, Zeitgeschichte, Universität Freiburg im Üechtland; Thomas Hirt, Historisches Institut, Universität Bern
    Thilo Neidhöfer, Institut für neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz; Robin Köhler, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien u.a.
    Wien, 13.11.2014 – 14.11.2014
  • -
    Von Lena Kroeker, Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Universität Bayreuth; Carola Lentz, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Carola Lentz, Mainz; Jan Budniok, Hamburg; Andrea Noll, Hildesheim/Mainz
    Berlin, 06.11.2014 – 08.11.2014
  • -
    Von Natalie Eller / Helena Jaskov, Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", Universität Heidelberg
    Project “MC11.2 – Melancholy”, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context”, University of Heidelberg
    Heidelberg, 02.10.2014 – 04.10.2014
  • -
    Von Sara Mehlmer, Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
    DFG-Netzwerk ‚Dynamiken interkultureller Begegnungen‘
    Mainz, 09.10.2014 – 11.10.2014
  • -
    Von Charlotte Lerg, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Lasky Center for Transatlantic Studies; Ludwig-Maximilians University Munich; Leiden University
    Munich, 24.10.2014
  • -
    Von Tobias Becker, German Historical Institute London
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Göttingen, 23.09.2014 – 26.09.2014
  • -
    Von Tanja Wolf, Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Akademie für Politische Bildung Tutzing
    Tutzing, 17.10.2014 – 18.10.2014
  • -
    Von Charlotte Piepenbrock / Leonard Keutner, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    Dagmar Ellerbrock, Leiterin des Minervaforschungsschwerpunkts „Emotionen, Gewalt & Frieden“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    Berlin, 26.08.2014 – 28.08.2014
  • -
    Von Anne Benteler / Sonja Dickow / Sandra Narloch / Sarah Steidl / Philipp Wulf, Walter A. Berendsohn, Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur, Universität Hamburg
    Doerte Bischoff / Christoph Gabriel / Esther Kilchmann, Universität Hamburg
    Hamburg, 19.02.2014 – 20.02.2014
  • -
    Von Bettina Schötz / Sebastian Jansen, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Dresden
    Wieland Schwanebeck, Englische Literaturwissenschaft, Technische Universität Dresden
    Dresden, 19.06.2014 – 21.06.2014
  • -
    Von Tom Reichard, Freie Universität Berlin
    Alexander C.T. Geppert / Daniel Brandau / Tilmann Siebeneichner, Emmy Noether Research Group “The Future in the Stars: European Astroculture and Extraterrestrial Life in the Twentieth Century,” Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 10.04.2014 – 12.04.2014
Seite 2 (143 Einträge)
Thema
Land