Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Simon Brausch, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin; Michele Luchetti, Research Group Practices of Validation in the Biomedical Sciences, Max Planck Institute for the History of Science
    Michele Luchetti, Research Group Practices of Validation in the Biomedical Sciences, Max Planck Institute for the History of Science Berlin
    Berlin, 23.03.2023 – 23.03.2023
  • -
    Von Emanuel Marx, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP)
    Valentin Bardet (Sciences Po Lyon), Élise Mazurié (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/EHESS), Stefanie Siess (Universität Heidelberg/EHESS), Félix Streicher (Maastricht University)
    Aubervilliers, 19.01.2023 – 20.01.2023
  • -
    Von Sandra Dresia, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.–21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Elke Seefried; Daniel Brewing; Alina Marktanner (Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.–21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen; Aachener Kompetenzzentrum Wissenschaftsgeschichte (AKWG))
    Aachen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Veronique Ritter, Fachbereich 05, Universität Kassel
    Ute Schneider, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen; Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Christoph Mauntel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München u.a.
    Essen, 05.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Sebastian Elsbach, Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, Weimar; Dennis Lay, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Friedrich Schiller Universität Jena
    Andreas Braune, Michael Dreyer, Markus Lang
    Weimar, 23.02.2023 – 25.02.2023
  • -
    Von Eva Stempelova, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Rita Voltmer, Universität Trier; Wolfgang Behringer, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Ismael del Olmo, Universidad de Buenos Aires; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 22.02.2023 – 25.02.2023
  • -
    Von Sabrina Schober, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Marina Hilber, Innsbruck; Elena Taddei, Innsbruck; Alois Unterkircher, Ingolstadt
    Innsbruck, 23.02.2023 – 24.02.2023
  • -
    Von Irene Salzmann, Philosophie, Universität Wien
    Forschungsplattform Political Epistemologies of Central and Eastern Europe
    Prag, 13.10.2022 – 15.10.2022
  • -
    Von Heinz Georg Held, di Studi Umanistici, Universität Pavia
    InterDisziplinäres Kolloquium (IDK): Heinz Georg Held / Marion Steinicke; in Zusammenarbeit mit Nicole Hoffman
    Koblenz, 04.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Annika Eileen de Freitas, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
    Prize Papers Project and Marine Lives Project, Lucas Haasis and Colin Greenstreet
    Oldenburg, 14.07.2022 – 15.07.2022
  • -
    Von Florian Grundmüller, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Universität Dresden; Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
    Freiberg, 24.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Bradley Reynolds, University of Helsinki
    European Network Remembrance and Solidarity
    Warschau, 26.10.2022 – 28.10.2022
  • -
    Von Teresa Mayer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    DFG Graduiertenkolleg 2571 Imperien
    Freiburg im Breisgau, 01.12.2022 – 03.12.2022
  • -
    Von Thomas Wozniak, Seminar für Mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Emma Bryning, History of Art, University of York; Matthew Champion, Norfolk & Suffolk Medieval Graffiti Survey, Norfolk; Jess Macdonald, University of York
    York, 19.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Anja Krause, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg; Katharina Simon, Seminar für Neuere Geschichte, Phillips Universität Marburg
    Research Network Gender, Power Relations, and the State (Geschlecht Macht Staat)
    Marburg, 23.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Flemming Falz, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    Reinhild Kreis, Universität Siegen; Philipp Kröger, Universität Siegen
    Siegen, 17.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Birte Krüger, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    SFB 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“, Technische Universität Dresden
    Dresden, 02.06.2022 – 03.06.2022
  • -
    Von Norbert Fabian, Ruhr-Universität Bochum, Institut für soziale Bewegungen
    International Committee of Historical Sciences (ICHS); Adam Mickiewicz University
    Poznan, 21.08.2022 – 27.08.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
Seite 3 (393 Einträge)
Thema
Land