Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cornelia Ilbrig, Brentano-Abteilung/Frankfurter Goethe-Museum, Freies Deutsches Hochstift
    Ute Pott, Gleimhaus Halberstadt; Arnd Beise, Universität Paderborn; Jochen Strobel, Philipps-Universität Marburg
    Halberstadt, 30.06.2011 – 02.07.2011
  • -
    Von Ines Soldwisch / Florian Eßer / Frank Pohle, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
    Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
    Aachen, 28.10.2010 – 29.10.2010
  • -
    Von Martin Hense, Institut für Deutsche und niederländische Philologie, Freie Universität Berlin; Uta Schürmann, Friedrich Schlegel Graduiertenschule, Freie Universität Berlin,
    Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin; Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte; Exzellenzcluster 16, Universität Konstanz
    Berlin, 10.07.2010
  • -
    Von Dirk Schaal, Leipzig
    Vereinigung Deutscher Wirtschaftsarchive e. V.; Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V.
    Markneukirchen, 02.09.2010 – 03.09.2010
  • -
    Von Maximilian Ruland / Sebastian Rojek, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Jens Jäger / Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Köln, 15.07.2010 – 17.07.2010
  • -
    Von Elisabeth Boesen, Faculté des Lettres, Sciences Humaines, Arts, sciences de l'Education, Université du Luxembourg; Fabienne Lentz, Universität Luxemburg; Denis Scuto, Universität Luxemburg
    Forschungsprojekt "Kollektive Erfahrungen, intergenerationale Erinnerung und Identitätskonstruktion in Luxemburg: Zeugen des Zweiten Weltkriegs, Bauern, Industriearbeiter und Immigranten (Lux-ID)"
    Luxemburg, 26.11.2010 – 28.11.2010
  • -
    Von Christine Hikel, Fakultät für Sozialwissenschaften, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) / Regionalgruppe Bayern
    München, 26.02.2010 – 27.02.2010
  • -
    Von Anabelle Thurn, DFG-Forschergruppe 875 „Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart“, Universität Freiburg i.Br.
    Hans-Joachim Gehrke, Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin; Miriam Sénécheau, Universität Freiburg i.Br.; zusammen mit der Freiburger DFG-Forschergruppe 875 „Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart“
    Berlin, 26.11.2009 – 28.11.2009
  • -
    Von Anna König, Department of German Studies, University of Nottingham; with collaboration of Ned Curthoys, Thomas Ernst, Andrew McNamara and Ralf Rauker
    The Sydney Symposium 2009; Faculty of Arts and Social Sciences, University of New South Wales; Goethe Institute Sydney
    Sydney, 23.07.2009 – 26.07.2009
  • -
    Von Thomas Philip Nehrlich, Berlin
    Rainer Falk, Thomas Rahn und Stefanie Rentsch, SFB 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Freie Universität Berlin
    Berlin, 25.09.2008 – 27.09.2008
  • -
    Von Lars Kreye, Markus Schwarzer, DFG-Graduiertenkolleg 1024 "Interdisziplinäre Umweltgeschichte", Georg-August-Universität Göttingen
    Bernd Herrmann (Universität Göttingen), in Zusammenarbeit mit Dorothee Brantz, Christof Mauch, Joachim Radkau, Frank Uekotter und dem DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“
    Göttingen, 16.07.2008 – 17.07.2008
  • -
    Von Miriam Seidler, Germanistisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Dorothee Elm, Thorsten Fitzon, Kathrin Liess, Sandra Linden; WINKolleg. Akademiekolleg für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Freiburg, 13.03.2008 – 14.03.2008
  • -
    Von Ingo Köster, Universität Siegen
    Forschungskolleg 615 „Medienumbrüche“, Universität Siegen
    Siegen, 14.02.2008 – 16.02.2008
  • -
    Von Arnd Bauerkämper; Jürgen Nautz; Hedwig Richter, Universität Köln
    Arnd Bauerkämper, Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas (BKVGE); Jürgen Nautz, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Wien
    Berlin, 20.09.2007 – 22.09.2007
  • -
    Von Judith Gurr, Universität Freiburg; Laura Polexe, Universität Freiburg
    DFG-Graduiertenkolleg 1288 „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Freiburg, 09.11.2007 – 11.11.2007
  • -
    Von Ralf Raths, Universität Hannover
    Arbeitskreis Militärgeschichte; Deutsches Historisches Museum Berlin
    Berlin, 25.10.2007 – 27.10.2007
  • -
    Von Barbara Kaletta; Andrea Kirschner, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld
    Prof. Heinz-Gerhard Haupt Prof. Wilhelm Heitmeyer Dipl.-Sozialwirtin Andrea Kirschner, MA Dipl.-Soz.-Wiss. Barbara Kaletta
    Bielefeld, 17.10.2007 – 20.10.2007
  • -
    Von Marion Phillip, Univ. Heidelberg
    Landespromotionskolleg der Universität Heidelberg „Das Konzert der Medien in der Vormoderne: Gruppenbildung und Performanz“
    Heidelberg, 20.07.2007 – 21.07.2007
  • -
    Von Birgit Stammberger (Vechta) / Daniela Döring (Berlin)
    DFG Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“; Institut für Geschichte der Medizin, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 24.11.2006 – 26.11.2006
  • -
    Von Julia Seibert, Universität Trier
    CePoG - Centre for Postcolonial and Gender Studies, University of Trier (Germany)
    Trier, 26.10.2006 – 28.10.2006
Seite 4 (118 Einträge)
Thema
Land