Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paula Seidel, Frankfurt an der Oder / Centre Marc Bloch, Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Alexander Reinicke, Ruhr-Universität Bochum; Julia Wegmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Martin Clauss, Technische Universität Chemnitz; Gundula Gahlen, Ludwig-Maximilians-Universität München; Oliver Janz, Freie Universität Berlin
    Berlin, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Adam Hudek, Institut für Zeitgeschichte, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag
    Institute for Contemporary History of Czech Academy of Sciences, Prague; Study Centre for National Reconciliation, Ljubljana
    Prag, 14.09.2023
  • -
    Von Vincent Dold, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Kirsten Heinsohn, Hamburg; Anja Kruke, Bonn; Katja Patzel-Mattern, Heidelberg; Hedwig Richter, München; Sebastian Voigt, München; in Kooperation mit der Reichspräsident Friedrich Ebert-Gedenkstätte
    Heidelberg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Andreas Charis, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Lukas Sebastian Sievert, Abteilung Globalgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Maximilian Ringleb, IfZ München-Berlin, Universität Augsburg
    Rüdiger Graf, ZZF Potsdam; Martina Steber, IfZ München-Berlin
    Potsdam, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Jan Wachter, Institut für Slavistik, Universität Leipzig
    Historický ústav Akademie věd České republiky, Praha; Masarykův ústav a Archiv Akademie věd České republiky, Praha; Archeologický ústav Akademie věd České republiky, Praha u.a.
    Prag, 07.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Vito Conego, Universität Passau
    Eva-Maria Schreiner, Universität Passau; René Pauls, Paderborn/Detmold/Dresden
    Regensburg, 25.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Stephanie Zloch / Aron Schulze, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Bettina Sophia Wagener, Historisches Seminar, Universität Siegen
    Noyan Dinçkal / Philipp Kröger, Historisches Seminar, Universität Siegen
    Siegen, 30.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Lorenz Prager, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien; Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems, KPH; Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, mdw u.a.
    Wien, 20.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Marvin Becker, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg; Helge-Fabien Hertz, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen; Lisa Klagges, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Greifswald
    Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); Universität Münster; Landesarchiv Schleswig-Holstein; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Hamburg, 14.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Anita Karimi., Fachgebiet Iranistik, Philipps Universität Marburg
    Fatemeh Hippler / Francesca Weil, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Technische Universität Dresden
    Dresden, 08.05.2023 – 09.05.2023
  • -
    Von Alina Lior Schittenhelm, Intitut für Jüdische Studien, Universität Potsdam
    Elisabeth Hollaender / Annelies Kuyt / Maximilian Holfelder / Mark Gondelman / Franziska Pabst / Erec Lützkendorf, Institut für Judaistik, Goethe-Universität Frankfurt
    Frankfurt am Main, 16.07.2023 – 20.07.2023
  • -
    Von Ramon Wiederkehr, Institut d'histoire, Université de Neuchâtel
    Kristina Schulz, Université de Neuchâtel; Wiebke von Bernstorff, Universität Hildesheim; Andrea Hammel, University of Aberystwyth
    Osnabrück, 21.09.2023
  • -
    Von Lisa Marie Freitag, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
Seite 6 (2637 Einträge)
Thema
Land