Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sophia Annweiler, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Charlotte Marlene Hoes, Modern History Department, Georg-August-University Göttingen; Network for Provenance Research in Lower-Saxony, Hannover
    Göttingen, 28.11.2022 – 28.11.2022
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Jacob Kramer, Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Lena Jur / Stephen Foose, Philipps-Universität Marburg
    Marburg, 06.04.2022 – 08.04.2022
  • -
    Von Arianna Pasqualini / Dora Tot, Department of History and Cultures, University of Bologna
    Berthold Unfried / Claudia Martínez Hernández, Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Vienna, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüs, German Historical Institute Washington
    Sören Urbansky, Pacific Regional Office, German Historical Institute Washington; Franziska Exeler, Free University Berlin / University of Cambridge
    digital (Berkeley), 18.10.2021 – 20.10.2021
  • -
    Von Jacopo Pili, Dipartimento di storia patrimonio culturale formazione e società, University of Rome Tor Vergata
    Simon Unger-Alvi, Deutsches Historisches Institut, Rom; Nina Valbousquet, École Française, Rom
    Rome, 14.06.2021 – 16.06.2021
  • -
    Von Joshua Klein, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    Moritz Ingwersen, Universität Konstanz / Sina Steglich, German Historical Institute London
    online, 23.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Historisches Seminar, Universität Kiel
    Gabriele Lingelbach, Historisches Kolleg München / Institut für Zeitgeschichte München - Berlin / Universität Kiel
    München, 16.05.2019 – 18.05.2019
  • -
    Von Robert Fischer, Historisches Seminar, Abteilung Nordarmerikanische Geschichte, Universität Erfurt; Plattform „Weltregionen und Interaktionen: Area Studies Transregional“; DFG-Forschungsprojekt: „Kulturelle ZeitRäume einer atlantischen Metropole: São Paulo 1867-1930“
    Sebastian Dorsch / Thoralf Klein / Martina Winkler, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Erfurt, 30.11.2012 – 01.12.2012
  • -
    Von Felix Fuhg, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Centre for Global History, University of Oxford
    Oxford, 27.09.2012 – 29.09.2012
  • -
    Von Ulrike Bergermann, Institut für Medienforschung, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
    Claudia Bruns, Institut für Kulturwissenschaft / Ina Kerner, Institut für Sozialwissenschaften / Julia Lossau, Institut für Geographie, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 17.06.2011 – 18.06.2011
Seite 1 (11 Einträge)