Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Hein Sauer, Universität Zürich
    Inga Mai Groote, Historisches Kolleg München
    München, 31.03.2022 – 02.04.2022
  • -
    Von Benita Stein / Ann-Kathrin Wächter, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Markus Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München; Evelien Timpener, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 13.01.2022 – 14.01.2022
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Mihovil Dabo, Department of History, Juraj Dobrila University of Pula; David Orlović, Elementary School Dr. Mate Demarin, Medulin
    Institute for German Culture and History of Southeastern Europe, Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS); State Archives in Pazin; Juraj Dobrila, University of Pula u.a.
    Pazin, Pula, 02.10.2019 – 04.10.2019
  • -
    Von Malin Sonja Wilckens / Julian Gärtner, SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Universität Bielefeld
    SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens", Universität Bielefeld
    Bielefeld, 20.03.2019 – 22.03.2019
  • -
    Von Tobias Graf, Faculty of History, University of Oxford; Kristin L. Condotta, University College, Washington University in St. Louis, MO
    Daniel Menning, Tübingen; Kristin Condotta Lee, St. Louis; Tobias Graf, Oxford
    Tübingen, 15.11.2017 – 17.11.2017
  • -
    Von Colin Arnaud / Marcel Bubert, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Nadeem Khan, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Sebastian Rothe, Sonderforschungsbereich „Kulturen des Entscheidens“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Wolfram Drews, Arbeitsplattform „Transkulturelle Verflechtungen“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“
    Münster, 07.06.2017 – 09.06.2017
  • -
    Von Victoria Thum, Universität Bamberg
    London School of Economics, German Historical Institute, Gerda Henkel Stiftung; Stefan Creuzberger, Rostock; Dominik Geppert, Bonn/London; Dierk Hoffmann, München / Berlin
    London, 01.06.2017 – 02.06.2017
  • -
    Von Beatrice Wayne, New York University
    Chen Jian, NYU Shanghai; Joanna Waley-Cohen, NYU Shanghai; Mary Nolan / Marilyn Young, NYU New York; Masha Kirasirova / Martin Klimke, NYU Abu Dhabi
    Abu Dhabi, 19.09.2016 – 21.09.2016
  • -
    Von Lisa Kolb, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Augsburg
    Claire Gantet, Université de Fribourg
    Fribourg, 16.11.2016 – 18.11.2016
  • -
    Von Laura Dierksmeier, Graduiertenkolleg 1662: Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800), Eberhard Karls Universität Tübingen
    Irina Pawlowsky, Eberhard Karls Universität Tübingen; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Ariane Koller, Universität Bern; Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen) u.a.
    Tübingen, 04.11.2016 – 05.11.2016
  • -
    Von Laura Dierksmeier, Research Group 1662: “Religious Knowledge in Premodern Europe (800–1800),” Universität Tübingen
    DAAD, Cambridge University, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 26.09.2016 – 27.09.2016
  • -
    Von Dennis Werberg, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Deutsches Historisches Institut Warschau; Deutsches Komitee für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs; Universität Potsdam
    Potsdam, 04.06.2015 – 06.06.2015
  • -
    Von Sabine Barthold/Antonio Carbone/Botakoz Kassymbekova, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    DFG International Graduate Research Program „Die Welt in der Stadt: Metropolitanität und Globalisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    Berlin, 20.11.2014 – 22.11.2014
  • -
    Von Christa Kaletsch, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
    Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Berlin; Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin; Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main u.a.
    Jena, 22.09.2014 – 23.09.2014
  • -
    Von Lena Kroeker, Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Universität Bayreuth; Carola Lentz, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Carola Lentz, Mainz; Jan Budniok, Hamburg; Andrea Noll, Hildesheim/Mainz
    Berlin, 06.11.2014 – 08.11.2014
  • -
    Von Svend Hansen, Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts; Christian Jansen, Neuere Geschichte, Universität Trier; Martijn Eickhoff, Radboud Universiteit Nijmegen/NIOD Amsterdam
    Svend Hansen, Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts; Christian Jansen, Neuere Geschichte, Universität Trier; Friedrich-Ebert-Stiftung
    Trier, 05.11.2014 – 07.11.2014
  • -
    Von Michael Zok, Deutsches Historisches Institut Warschau
    DFG-Forschergruppe „Gewaltgemeinschaften“
    Gießen, 17.02.2014 – 18.02.2014
  • -
    Von Niko Rohé, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Walter Erhart / Angelika Epple / Jan-Otmar Hesse, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
    Bielefeld, 16.01.2014 – 17.01.2014
  • -
    Von Lisa Walleit, Internationales Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose", Universität Erlangen-Nürnberg
    Internationales Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Union Académique Internationale (UAI), Brüssel u.a.
    Erlangen, 21.01.2014 – 23.01.2014
Seite 1 (91 Einträge)
Thema
Land