Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Markus M. Böck, Institut für bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Historischer Verein Günzburg e.V.
    Wettenhausen, 14.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Annika Wienert, Max Weber Stiftung
    Deutsches Historisches Institut Warschau; Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Technische Universität Braunschweig; POLIN Museum for the History of Polish Jews
    Warschau, 12.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Henning Saßenrath, Insitut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Peter Hoeres / Lasse B. Lassen / Holger Kohler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
    Würzburg, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Marco Barchfeld, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Matthias Asche, Universität Potsdam; Jiří Just, Tschechische Akademie der Wissenschaften Prag; Klaus Neitmann, Universität Potsdam; Jan Zdichynec, Karls-Universität Prag
    Mladá Boleslav, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Simon Groth, Projekt Repertorium der deutschen Königspfalzen - Band Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt; Zentrum für Mittelalterausstellungen e. V. (Magdeburg); Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e. V.
    Halberstadt, 20.10.2023 – 21.10.2023
  • -
    Von Niels Sperling, Bergische Universität Wuppertal
    Francesco Massetti, Bergische Universität Wuppertal; Paul Maria Baumgarten; Institut für Papsttumsforschung
    Wuppertal, 21.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Hannah Sprute, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten; Aliena Stürzer, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Ella Falldorf, Jena University; Hana Green, Clark University; Daan de Leeuw, Clark University; Théophile Leroy, EHESS Paris/Sciences Po Strasbourg; Jesse E. Lillefjeld, European University Viadrina u.a.
    Łódź, 04.09.2023 – 10.09.2023
  • -
    Von Timothy Brown / Alexandra Dempe, Universität Tübingen
    Sigrid G. Köhler, Deutsches Seminar, Universität Tübingen; Claudia Nitschke, School of Modern Languages and Cultures, Durham University; Frank Grunert, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Wolfenbüttel, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Christian Hoffarth, Abteilung Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Christoph Mauntel, Historisches Seminar - Mittelalterliche Geschichte, Universität Osnabrück
    Thomas Ertl / Milan Pajic, Freie Universität Berlin
    Berlin, 28.09.2023 – 30.09.2023
  • -
    Von Norman Salusa, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Maren Schaefer, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Caren Reimann, Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Christoph Schönau, Georg-August-Universität Göttingen
    Wolfenbüttel, 20.09.2023 – 21.09.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Michael Leemann, DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY), Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Birgit Emich, Goethe-Universität Frankfurt; Iryna Klymenko, Ludwig-Maximilians-Universität München; Alexandra Walsham, University of Cambridge
    Bad Homburg v.d. Höhe, 19.05.2023 – 20.05.2023
  • -
    Von Florian Ambach, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck; Patrick Plaschg, Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald
    Innsbruck Research Centre “Concepts of Europe”; Institute for the Study of Ideas of Europe at the University of East Anglia; Dorothee Birke, Department of English, Innsbruck University u.a.
    Innsbruck, 06.09.2023 – 08.09.2023
  • -
    Von Benedikt Stimmer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Christoph Augustynowicz, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien; Piotr Szlanta, Wissenschaftliches Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien
    Wien, 06.10.2023 – 07.10.2023
Seite 6 (4367 Einträge)
Thema
Land