Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Donata Weinbach, Germanistik/Literaturwissenschaft, Universität Bremen
    DFG-Graduiertenkolleg 1608 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, 09.05.2019 – 11.05.2019
  • -
    Von Nina Fleischer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Judith Lipperheide, Historisches Seminar, Universität Hamburg; Lea Weber, Humboldt-Universität zu Berlin
    Jenny Haase, Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin; Xenia von Tippelskirch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin u.a.
    Berlin, 04.10.2018 – 06.10.2018
  • -
    Von Armin Triebel, Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für Interkulturelle Perspektiven (SSIP), Berlin
    Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Tadeusz-Manteuffel-Institut), Warschau; Deutsches Historisches Institut Warschau
    Warschau, 24.05.2018 – 27.05.2018
Seite 1 (5 Einträge)