Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Florian Grundmüller, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Universität Dresden; Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
    Freiberg, 24.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Max Keilhau, Historisches Institut/DFG-Forschungsgruppe 2600 Ambiguität und Unterscheidung: Historisch-kulturelle Dynamiken, Universität Duisburg-Essen
    Frank Becker / Antonia Gießmann-Konrads, Universität Duisburg-Essen
    Essen, 27.06.2019 – 29.06.2019
  • -
    Von Alexander Gaude, SFB 496 "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Die Teilprojekte B2, B3 und C1 des Sonderforschungsbereichs 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 17.03.2011 – 19.03.2011
  • -
    Von Agnieszka Madej-Anderson, Berlin
    Sonderforschungsbereich 640: Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 20.05.2010 – 22.05.2010
  • -
    Von Görge Hasselhoff, Käte Hamburger Kolleg Bochum
    Käte-Hamburger-Kolleg (KHK) „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa” (Bochum), Joan Westenholz Goodnick (New York), Görge K. Hasselhoff (Bochum)
    Bochum, 16.06.2010 – 17.06.2010
  • -
    Von Philipp Reichling / Meret Strothmann / Görge Hasselhoff, Ruhr-Universität Bochum
    Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF), Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 24.06.2009 – 25.06.2009
  • -
    Von Estelle Blaschke, Geschichte und Theorie der Fotografie, Universität Duisburg-Essen;
    Universität Duisburg-Essen
    Köln, 16.04.2009 – 19.04.2009
  • -
    Von Tina Asmussen, Historisches Seminar, Universität Luzern
    Selbständige Nachwuchsgruppe „Das wissende Bild. Epistemologische Grundlagen profaner Bildlichkeit vom 15.-19. Jahrhundert“ (KHI Florenz/MPI); SNF-Forschungsprojekt „Von der Präsentation zum Wissen. Athanasius Kircher und die Sichtbarmachung der Welt“ (Universität Luzern)
    Berlin, 25.09.2008 – 27.09.2008
  • -
    Von Nina Wiedemeyer, Hochschule für Kunst und Design, Halle/Berlin
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Stuttgart, 06.05.2004 – 08.05.2004
Seite 1 (9 Einträge)