Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jan Pawlowski, Histoire Générale, Université de Genève
    Vitus Huber, University of Geneva
    Geneva, 08.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Sabine Schmolinsky, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    Johannes Heil, Historisches Kolleg München / Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg
    München, 19.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Deborah Karrer, Department of Literature, The Hebrew University of Jerusalem
    Jan Kühne, The Franz Rosenzweig Minerva Research Center for German-Jewish Literature and Cultural History at the Hebrew University of Jerusalem
    Jerusalem, 05.07.2022 – 06.07.2022
  • -
    Von Necati Alkan, Turkologie, Universität Bamberg
    SPP 1981 Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken; Albrecht Fuess, Centrum für Nah- und Mittelost-Studien, Marburg
    Marburg und digital, 07.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Cornelia von Einem, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI); Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin; DFG/ANR-Kooperationsprojekt "Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa 1942–1965"
    Leipzig, 21.10.2019 – 22.10.2019
  • -
    Von Christoph Würflinger / Lisa Brunner, University of Salzburg; Martin Krickl, Austrian National Library, Vienna
    Research project “Perceptions of the Other and the Orient in Modern Times: A Mixed-method Approach for the Analysis of Large-scale Travel Account Series” (FWF/DFG, Institute for Habsburg and Balkan Studies of the Austrian Academy of Sciences) u.a.
    Wien, 28.11.2019 – 30.11.2019
  • -
    Von Marthe Becker, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Ernst Baltrusch / Judith Göppinger, Exzellenzcluster Topoi, Freie Universität Berlin
    Berlin, 28.11.2018 – 29.11.2018
  • -
    Von Katja Jana, Berlin
    MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Institut für Orientalistik, Universität Bamberg; Universität Nürnberg-Erlangen
    Bamberg, 12.07.2018 – 13.07.2018
  • -
    Von Vera Faber / Evelyn Kraut / Barbara Seidl / Gerlinde Steiniger / Tanja Veverka, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach-und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    Vera Faber / Evelyn Kraut / Barbara Seidl / Gerlinde Steiniger / Tanja Veverka, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    Wien, 28.09.2017 – 30.09.2017
  • -
    Von Tilman Meyer, Universität Konstanz
    Gerald Schwedler, Universität Zürich / Universität Konstanz); Jörg Sonntag, Universität Leipzig / Technische Universität Dresden; Michael Grünbart, Universität Münster
    Zürich, 09.02.2017 – 11.02.2017
  • -
    Von Caroline Jessen, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Harman Institute of Contemporary Jewry / Faculty of Humanities / Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Hebrew University of Jerusalem
    Jerusalem, 19.03.2014
  • -
    Von Johanna Nanko, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    Lisa Medrow, Department „Wissen – Kultur – Transformation“, Universität Rostock
    Wuppertal, 27.11.2013 – 28.11.2013
Seite 1 (14 Einträge)