Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Marina Bernardi, Centre de Recherche en Histoire Européenne Comparée, Université Paris-Est Créteil
    Romedio Schmitz-Esser, Ruprecht Karls University, Heidelberg; Martin Baumeister, German Historical Institute (DHI) Rom; Markus Wurzer, Max Planck Institute, Halle/Saale
    digital (Rom), 07.06.2021 – 08.06.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Naomi Niemann, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    Nikolai Wehrs, Universität Konstanz; Almuth Ebke, Universität Mannheim; Daniel Larsen, University of Cambridge
    digital, 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Nadine Walter / Katha Alexi, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Rostock
    Gesa Mackenthun / Jörn Dosch, DFG-Graduiertenkolleg "GRK Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“, Rostock University 
    Rostock, 12.11.2020 – 14.11.2020
  • -
    Von Alexandra Wedl, Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    Ukrainian Research in Switzerland (URIS), Universität Basel, Departement Geschichte
    Basel, 29.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Hendrik Heetlage / Benet Lehmann, Universität Hamburg
    AG Angewandte Geschichte / Public History, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
    Hamburg, 14.10.2017
  • -
    Von Liv Birte Buchmann, Universität Regensburg; Stefan Weiß, Universität Bayreuth
    Volker Depkat (Regensburg); Susanne Lachenicht (Bayreuth)
    Regensburg, 26.10.2017 – 28.10.2017
  • -
    Von Teresa Huhle, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen Email: teresa.huhle@uni-bremen.de
    Vanessa Höse / Katharina Motzkau / Antonio Sáez-Arance, Iberische und Lateinamerikanische Abteilung des Historischen Instituts (IHILA), Universität zu Köln
    Köln, 27.09.2012 – 29.09.2012
  • -
    Von Frederik Schulze, Neuere Geschichte / Geschichte Lateinamerikas, Freie Universität Berlin
    Stefan Rinke, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin; Hans-Martin Hinz, Deutsches Historisches Museum Berlin
    Berlin, 09.12.2010 – 11.12.2010
  • -
    Von Paula Giersch, Sonderforschungsbereich 600 "Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Neuzeit", Universität Trier
    Florian Krobb, Department of German, National University of Ireland, Maynooth; Franziska Schößler, Institut für Germanistik, Universität Trier
    Maynooth, 08.04.2010 – 10.04.2010
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land