Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Nina Weller, Osteuropäische Kulturen, Europa-Universität Viadrina
    Nina Frieß / Félix Krawatzek, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin
    Berlin (digital), 09.09.2020 – 11.09.2020
  • -
    Von Joëlle Weis, Forschungsabteilung, Herzog August Bibliothek (HAB), Wolfenbüttel
    Sylvia Brockstieger, Heidelberg; Mona Garloff, Stuttgart/Wien; Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Mainz, 11.03.2020 – 12.03.2020
  • -
    Von Elisabeth Erdmann, Department Fachdidaktiken, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Zentrum Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen, Pädagogische Hochschule Luzern
    Luzern, 07.11.2014
  • -
    Von Josephine Ulbricht / Martin Clemens Winter, Leipzig; Niels Person, Göttingen
    KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) in Kooperation mit der Association Française Buchenwald-Dora et Kommandos (Paris), der Comission Dora-Ellrich (Paris) und der Fondation pour la Mémoire de la Déportation (Paris) Nordhausen
    Nordhausen, 13.04.2010 – 14.04.2010
Seite 1 (5 Einträge)