Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Linda Beutel-Thurow, Universität Salzburg
    Tina Terrahe, Universität Greifswald; Hermann Schefers, UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
    Lorsch, 31.08.2022 – 02.09.2022
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Forschungsstelle „Klöster im Hochmittelalter“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Magdeburg, 30.09.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Adrina Schulz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Zürich, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Léonard Loew, Didaktik des Sachunterrichts, Universität des Saarlandes; Lena Welsch, Kirchen- und Theologiegeschichte, Universität des Saarlandes
    Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes; Universität Luxemburg; Institut für Historische Anthropologie e.V.; Arbeitskreis Vormoderne u.a.
    Saarbrücken, 19.03.2019 – 21.03.2019
  • -
    Von Isabel Kimpel, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Julia Becker / Julia Burkhardt, Forschungsstelle „Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Heidelberg, 11.02.2019 – 13.02.2019
  • -
    Von Beate Dettinger / Amelie Bieg / Theresa Reich / Lea Schneider, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Universität Stuttgart; Universität Hohenheim
    Stuttgart, 21.10.2016 – 23.10.2016
  • -
    Von Björn Blaß, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Emmy Noether-Forschergruppe "Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert", Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 30.09.2011 – 01.10.2011
  • -
    Von Markus Meumann / Renko Geffarth, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    DFG-Forschergruppe 529: Die Aufklärung im Bezugsfeld neuzeitlicher Esoterik, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale
    Halle an der Saale, 09.03.2010 – 12.03.2010
  • -
    Von Günal Incesu, Christian Meyer, Stefan Scholl, Bielefeld Graduate School in History and Sociology
    Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 09.02.2009 – 11.02.2009
Seite 1 (10 Einträge)
Thema