Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Markus Klein, Krefeld
    Andreas Deutsch, Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Heiner Lück, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Heidelberg, 04.04.2024 – 06.04.2024
  • -
    Von Sören Groß, Provenienzforschung, Deutsches Optisches Museum
    Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin; Humboldt-Universität zu Berlin; Universität des Saarlandes
    Berlin, 09.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Anna Domdey, Göttingen
    Klaus van Eickels, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Christine van Eickels, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Sebastian Bischof, Universität Bielefeld u.a.
    Bamberg, 19.04.2024 – 24.04.2024
  • -
    Von Sarah Ganss, Institut für Bildung und Kultur, LS Historische Pädagogik und Globale Bildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Sarah Ganss, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena, 13.11.2023 – 13.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA), Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V., Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO)
    Karlsruhe, 22.04.2023 – 22.04.2023
  • -
    Von Karina Kriegesmann, Freie Universität Berlin
    Simone Lässig / Mario Peters, German Historical Institute Washington; H. Glenn Penny, University of California, Los Angeles; Stefan Rinke, Free University of Berlin
    Washington DC, 03.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Michael Heymel, Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
    Lukas Bormann, Philipps Universität Marburg; Manfred Gailus, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Marburg, 05.10.2022 – 07.10.2022
  • -
    Von Cornelius Goop, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Stephan Scheuzger / Fabian Frommelt, Liechtenstein-Institut
    Gamprin-Bendern, 21.10.2022 – 21.10.2022
  • -
    Von José Luis López-Barajas, Historisches Institut, Friedrich Schiller University Jena
    Till Kössler, Universität Halle-Wittenberg; Korinna Schönhärl / Christin Hansen, Universität Paderborn
    Paderborn, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Thorsten Unger, Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück
    Niedersächsisches Landesarchiv; in Kooperation mit der Stadt Osnabrück und dem Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V.
    Osnabrück, 05.05.2022 – 06.05.2022
  • -
    Von Jakob Ole Lenz, Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Harald Bluhm / Vincent Streichhahn, Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle (Saale)
    Halle (Saale), 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Lennart Meier, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    digital (München), 03.03.2022 – 03.03.2022
  • -
    Von Anne Oommen-Halbach / Thorsten Halling, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Thorsten Halling / Anne Oommen-Halbach, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Düsseldorf und digital, 16.06.2021 – 17.06.2021
  • -
    Von Annette Wolf, Institut für Germanistik, Universität Leipzig
    Dieter Burdorf, Leipzig; Irmela von der Lühe, Berlin; Anna-Dorothea Ludewig, Potsdam; Verlag De Gruyter, Berlin
    Berlin, 14.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Nikolaus Gatter, Varnhagen Gesellschaft e. V., Köln
    Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität, Krakau; Varnhagen Gesellschaft e. V.; Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln u.a.
    Krakau, 21.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Jan Markert, Europa der Neuzeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Benedikt Tondera / Malte Rolf, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg und digital, 23.09.2021 – 24.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
Seite 1 (93 Einträge)
Thema
Land