Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Viola Kohlberger, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Archiv der deutschen Jugendbewegung
    digital (Witzenhausen), 30.04.2021 – 02.05.2021
  • -
    Von Sarah Thieme, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte
    Sarah Thieme, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte; Markus Leniger, Katholische Akademie Schwerte des Erzbistums Paderborn
    Schwerte, 19.11.2021 – 21.11.2021
  • -
    Von Jan-Hendrik Hütten, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
    Ulrike Gleixner / Peter Burschel, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 27.10.2021 – 29.10.2021
  • -
    Von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Barbara Müller, Fachbereich Evangelische Theologie, Universität Hamburg; Karin Schlapbach, Institut für Antike und Byzanz, Universität Fribourg
    Groupe Suisse d´Etudes Patristiques; Karin Schlapbach, Universität Fribourg
    Fribourg, 21.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Gisela Fleckenstein, Abteilung S, Landesarchiv Speyer
    Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
    Schwerte, 26.08.2021 – 27.08.2021
  • -
    Von Kristien Suenens, KADOC, Katholieke Universiteit Leuven
    Research Network on Christian Churches, Culture and Society in Contemporary Europe (CCSCE); Interfaculty Documentation and Research Centre on Religion, Culture and Society (KADOC), Catholic University, Leuven
    digital (Leuven), 31.05.2021 – 03.06.2021
  • -
    Von Helene Henze, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. (IKGN), Lüneburg; Daniel Gebel, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
    Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM); Lehrstuhl für Neuere Geschichte Osteuropas, Georg-August-Universität Göttingen; Forschungsverbund „Ambivalenzen des Sowjetischen“ u.a.
    digital (Lüneburg), 09.06.2021 – 10.06.2021
  • -
    Von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz E Mail:
    Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
    digital und hybrid (Worms), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Moritz Groos, Philipps-Universität Marburg
    Lukas Bormann, Philipps-Universität Marburg; Michael Heymel, Limburg; Eberhard Pausch, Evangelische Akademie Frankfurt am Main
    digital und Frankfurt am Main, 26.04.2021 – 28.04.2021
  • -
    Von Victoria Vitanova-Kerber, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    Horst Junginger / Katharina Neef, Institute for the Study of Religion at Leipzig University
    digital (Leipzig), 04.03.2021 – 05.03.2021
  • -
    Von Tamara Rapp / Marie Raßmann, Mittlere und neuere Kirchengeschichte, Universität Tübingen
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    digital, 04.03.2021 – 06.03.2021
  • -
    Von Catharina Jacob, Evangelisch-Theologische Fakultät, Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und Centrum für Religion und Moderne der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    digital, 24.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Tekin Caner, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    Berna Pekesen, Historical Institute and Institute of Turkish Studies/Turkistik; DFG Research Network “Contemporary History of Turkey”; History Department, Duisburg-Essen University
    digital, 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Joachim Berger, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Irene Dingel / Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
    Mainz und digital, 02.11.2020 – 03.11.2020
  • -
    Von Sabine Hübner, Evangelische Theologie und Religionspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Franziska Voss, Humboldt-Universität zu Berlin
    Judith Becker, Lehrstuhl für Neuere Christentumsgeschichte, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin / Dana L. Robert, Center for Global Christianity and Mission, School of Theology, Boston University
    online, 08.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Florian Bock, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ruhr-Universität Bochum / Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Florian Bock, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ruhr-Universität Bochum; Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg u.a.
    digital, 21.11.2020 – 22.11.2020
  • -
    Von Lukas Bormann, Fachbereich Ev. Theologie, Philipps-Universität Marburg
    Lukas Bormann, Fachbereich Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg
    Marburg und Online, 04.11.2020 – 06.11.2020
  • -
    Von Jan-Martin Zollitsch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Birgit Aschmann, Humboldt-Universität zu Berlin; Kommission für Zeitgeschichte e. V., Bonn
    Bonn, 08.10.2020 – 09.10.2020
  • -
    Von Christian Kasprowski, Institut für Katholische Theologie - Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte, Universität Paderborn
    Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
    Schwerte, 27.08.2020 – 29.08.2020
Seite 2 (288 Einträge)
Thema
Land