Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Adrian Weiß, Historische Bildungsforschung, Universität Kassel; Jessica Dalljo, Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    BBF - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF; Allgemeine Erziehungswissenschaft/ Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal
    Berlin, 22.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Maximilian Becker, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Monumenta Germaniae Historica (Deutsches Institut zur Erforschung des Mittelalters)
    Tutzing, 27.10.2023 – 29.10.2023
  • -
    Von Sandra Funck, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Hannover; Jasper Henning Hagedorn, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Hannover; Torben Möbius, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Hannover
    Niedersächsisches Landesarchiv; Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Verband niedersächsischer Archivarinnen und Archivare
    Hannover, 05.10.2023 – 07.10.2023
  • -
    Von Lydia Stötzer, Projekt GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung, Charité Universitätsmedizin Berlin; Lea Münch, Fachbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation
    Berlin, 08.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Corinna Malek, Bezirksheimatpflege Schwaben
    Bezirksheimatpflege Schwaben; Schwabenakademie Irsee
    Irsee, 24.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Philippa Kalesse, Lehrstuhl für Neuere und Neuste Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    Eckart Conze / Ulrika Mientus / Tanja Pommerening / Johannes Schumacher, Philipps-Universität Marburg
    Marburg, 28.09.2022
  • -
    Von Oliver Lesting, Universität Potsdam / Paul Sprute, Freie Universität Berlin
    Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin
    Berlin, 21.11.2019 – 22.11.2019
  • -
    Von Adrian Lehne, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin / Patrick Wielowiejski, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH) Research Project
    Berlin, 12.09.2019 – 14.09.2019
  • -
    Von Lena Künzle, Center for Medical Humanities, Universität Zürich
    Landesarchiv Baden-Württemberg
    Stuttgart, 17.10.2018
  • -
    Von Laura Sembritzki, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Steven E. Harris, College of Arts and Sciences, University of Mary Washington; Fabian Lüscher, Historisches Institut, Universität Bern
    Ekaterina Emeliantseva / Nada Boškovska, University of Zurich; Julia Richers, University of Bern
    Zürich, 25.01.2017 – 27.01.2017
  • -
    Von Verena Höller / Raphael Steiner, Universität Salzburg
    Alexander Pinwinkler, Universität Salzburg; Johannes Koll, Universität Wien
    Salzburg, 18.11.2016 – 19.11.2016
  • -
    Von Pascal Pawlitta, Münster
    Thomas Großbölting / Sabine Kittel / Lilith Buddensiek, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 17.11.2016 – 18.11.2016
  • -
    Von Steffi Brüning, Historisches Institut, Universität Rostock; Silvan Schenkel, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern; Paul David Scherer, Law & Society Institute Berlin; Inga Schuchmann, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte, Universität Hamburg; Dana-Sophia Valentiner, Professur für Öffentliches Recht, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Forum Justizgeschichte e. V.
    Fehrbellin, 23.09.2016 – 25.09.2016
  • -
    Von Roman Wild / Magaly Tornay, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    David Gugerli, Technikgeschichte ETH Zürich / Jakob Tanner, Historisches Seminar und Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich / Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Monte Verità, 29.06.2015 – 03.07.2015
  • -
    Von Meike Haunschild, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Peter Itzen, Freiburg Institute for Advanced Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg im Breisgau, 18.07.2014 – 19.07.2014
  • -
    Von Julia Maier-Rigaud, Institut für Geschichtswissenschaft/Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    BMBF-Verbundprojekt „Gestaltung der Freiheit – Regulierung von Wirtschaft zwischen historischer Prägung und Normierung“, Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Georg-August-Universität Göttingen, London School of Economics
    Köln, 21.06.2012 – 23.06.2012
  • -
    Von Elife Biçer-Deveci / Edith Siegenthaler, Historisches Institut, Universität Bern
    Regula Ludi, Universitäten Bern und Zürich; Stephan Scheuzger, ETH Zürich; Center for Global Studies, Universität Bern
    Bern, 18.11.2011 – 19.11.2011
  • -
    Von Noam Zadoff, Jüdische Geschichte und Kultur, Ludwig-Maximilians-Universität München / Hebräische Universität, Jerusalem
    Rosa Luxemburg Foundation, Berlin; Leo Baeck Institute, Jerusalem; Martin Buber Chair for Jewish Religion-Philosophy, University of Frankfurt Main; Centre for German-Jewish Studies, University of Sussex
    Jerusalem, 28.02.2011 – 02.03.2011
  • -
    Von Andreas Pilger, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Abteilung Rheinland, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Düsseldorf, 01.06.2010
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Land