Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Lydia Stötzer, Projekt GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung, Charité Universitätsmedizin Berlin; Lea Münch, Fachbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation
    Berlin, 08.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Christiane Hoth de Olano, Professur für Geschichte Lateinamerikas, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Elisabeth-Käsemann-Stiftung; Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS), Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Eichstätt, 22.06.2022 – 24.06.2022
  • -
    Von Adrian Lehne, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin / Patrick Wielowiejski, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH) Research Project
    Berlin, 12.09.2019 – 14.09.2019
  • -
    Von Andreas Mix, Memorium Nürnberger Prozesse
    Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften; Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten / Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
    Oranienburg / Berlin, 24.11.2016 – 26.11.2016
Seite 1 (5 Einträge)