Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sort by:
  • -
    By Oliver Schmidt, Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises / Museums- und Kulturforum Südwestfalen
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
    Köln, 07.03.2024 – 08.03.2024
  • -
    By Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    By Martin Borkowski-Saruhan, Universität Göttingen
    Imre Kertész Kolleg, Jena; Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden; Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität, Wuppertal
    Jena, 17.10.2019 – 18.10.2019
  • -
    By Bernd Reichelt / Uta Kanis-Seyfried, Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin, ZfP Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm
    Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg; Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm
    Ravensburg, 13.07.2017 – 14.07.2017
  • -
    By Yella Nicklaus, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    AG Landes- und Regionalgeschichte der Oldenburgischen Landschaft
    Oldenburg, 28.10.2016 – 29.10.2016
  • -
    By Ann-Kristin Glöckner, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg; Bernhard Liemann, Fachinformationsdienst Benelux, Universität Münster
    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI); Duitsland Instituut Amsterdam (DIA); Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP); Bergische Universität Wuppertal u.a.
    Essen, 07.07.2016 – 08.07.2016
  • -
    By Julia Möckl, DFG-Projekt „Die NS-Gaue als Mobilisierungsstrukturen für den Krieg“, Universität Jena; Josephine Ulbricht, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    DFG-Projekt „Die NS-Gaue als Mobilisierungsstrukturen für den Krieg“, Universität Jena; in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Jena, 10.03.2010 – 11.03.2010
  • -
    By Katharina Bartels, Hannover
    Georg Wagner-Kyora, Center for Metropolitan Studies, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin; Adelheid von Saldern, Leibniz-Universität Hannover u.a.
    Hamburg, 23.09.2009 – 25.09.2009
  • -
    By Moritz Florin, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Nordost-Institut Lüneburg; Historisches Seminar der Universität Hamburg
    Lüneburg, 09.10.2009 – 11.10.2009
  • -
    By Anja Peters, Neubrandenburg
    Bildungswerk der Humanistischen Union NRW; Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse e.V.; Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    Alt Rehse, 04.06.2009 – 06.06.2009
  • -
    By Barbara Stambolis, Universität Paderborn / TU Darmstadt
    Hartmut Radebold, Kassel; Insa Fooken, Universität Siegen; Barbara Stambolis, Universität Paderborn / TU Darmstadt
    Hofgeismar, 08.10.2008 – 10.10.2008
  • -
    By Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Frank Bajohr, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg; Michael Wildt, Hamburger Institut für Sozialforschung; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
  • -
    By Roman Smolorz, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Regensburg
    Academia Baltica in Lübeck, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente, Honorarkonsulat der Republik Lettland in Schleswig-Holstein
    Malente, 24.03.2006 – 26.03.2006
  • -
    By Andrea Niewerth, Gladbeck
    Historikerinnen und Historiker vor Ort e.V. (HvO)
    Gladbeck, 09.09.2005
  • -
    By Fabian Lemmes, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    Centre Marc Bloch (Berlin); CEGES (Brüssel); Frankreichzentrum der TU (Berlin)
    Berlin, 09.09.2004 – 11.09.2004
  • -
    By Christine Wolters, Hannover
    Eine von DoktorandInnen selbstorganisierte Tagung in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen, der Hansche-Stiftung, der Stiftung Erinnerung und der Heinrich-Böll-Stiftung
    Hustedt (bei Bergen-Belsen), 17.10.2002 – 20.10.2002
  • -
    By Birte Claasen, Nils Köhler, Sebastian Lehmann
    Institut für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte
    Schleswig, 08.11.2002 – 09.11.2002
  • -
    By Monika Matthes
    Anne von Oswald, Berlin; Jan Motte, Göttingen; Max-Planck-Institut für Geschichtswissenschaften, Göttingen
    Göttingen, 01.10.1998 – 03.10.1998
Page 1 (18 Results)