Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna Strunk, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
    Sylvia Kesper-Biermann, Universität Hamburg; Esther Möller, Universität der Bundeswehr München, Katharina Stornig, Justus-Liebig-University Giessen
    hybrid (Hamburg), 31.03.2022 – 02.04.2022
  • -
    Von Paul Schrader, Historical Institute, University of Cologne
    Meron Zeleke Eresso, Addis Ababa University; Tu Huynh, Jinan University Guangzhou; Ulrike Lindner / Michaela Pelican, Global South Studies Center, University of Cologne
    digital (Köln), 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Lenn Quilisch, Berlin
    Agnieszka Wierzcholska / Jürgen Finger, Deutsches Historisches Institut (DHI) Paris; Corine Defrance (Centre national de la recherche scientifique (CNRS) / Unité mixte de recherches Sorbonne – Identités, relations internationales et civilisations de l’Europe (UMR Sirice), Paris u.a.
    Paris, 19.01.2022 – 20.01.2022
  • -
    Von Sarah Carlotta Hechler, Centre Marc Bloch, Berlin / Freie Universität Berlin; Fabiola Obame, Université Bretagne Occidentale, Brest
    Carla Seemann / Laura Vordermayer /Mario Laarmann, Saarland University, Saarbrücken
    Villa Vigoni, 09.09.2021 – 13.09.2021
  • -
    Von Juri Mertens, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Berlin, 22.11.2021 – 23.11.2021
  • -
    Von Pia Marzell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Levke Harders, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck; Christina Morina, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Bielefeld (digital), 21.02.2022
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Alexandra Hamann / Eleyne Wenninger / Anosh Samuel, German Historical Institute, Washington, D.C.
    Mikko Toivanen, Munich Centre for Global History; Andreas Greiner, German Historical Institute, Washington, D.C.
    digital (München), 18.11.2021 – 19.11.2021
  • -
    Von Katelyn Williams, Architectural Conservation, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg
    Vera Egbers / Christa Kamleithner / Özge Sezer / Alexandra Skedzuhn-Safir / Albrecht Wiesener, DFG Research Training Group 1913 “Cultural and Technological Significance of Historic Buildings”, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg
    digital (Cottbus), 16.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Diana Maria Natermann, Geschichte und International Relations, Leiden University
    Diana M. Natermann, Leiden University; Inge van Hulle, Tilburg University
    Leiden, 28.01.2021 – 29.01.2021
  • -
    Von Sandra Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    K. Lee Chichester, Humboldt-Universität zu Berlin; Noémie Étienne, Universität Bern; Sarah Csernay / Priska Gisler / Luzia Hürzeler, Hochschule der Künste Bern
    Bern, 15.10.2021 – 16.10.2021
  • -
    Von Clara Röhrig, Universität Bremen
    School of Architecture, Bremen
    digital (Bremen), 19.10.2020 – 20.10.2020
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Naomi Niemann, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    Nikolai Wehrs, Universität Konstanz; Almuth Ebke, Universität Mannheim; Daniel Larsen, University of Cambridge
    digital, 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Vanessa Heinrich, Professur Circular Economy, Technische Universität München
    Ayushi Dhawan / Maximilian Feichtner / Jonas Stuck, DFG Emmy-Noether Research Group "Hazardous Travels"
    digital (München), 06.05.2021 – 07.05.2021
  • -
    Von Tristan Oestermann, Institut für Geschichtswissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Ana Carolina Schveitzer, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bettina Brockmeyer (Hamburg/Erlangen); Rebekka Habermas (Göttingen); Ulrike Lindner (Cologne); Auswärtiges Amt; Gerda Henkel Foundation
    digital, 07.10.2020 – 09.10.2020
  • -
    Von Nadine Walter / Katha Alexi, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Rostock
    Gesa Mackenthun / Jörn Dosch, DFG-Graduiertenkolleg "GRK Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“, Rostock University 
    Rostock, 12.11.2020 – 14.11.2020
  • -
    Von Adrienne Cornut / Ilaria Gullo / Marta Billo-Imbach / Sandra Kyewski (Klassische Archäologie), Yasmin Müller (Ägyptologie), Simon Raith (Alte Geschichte), Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
    Hubertus Münch / Sandra Kyewski, Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW), Universität Basel
    Basel, 02.12.2019 – 03.12.2019
Seite 2 (63 Einträge)
Thema
Land