Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nicolai Alexander Ruh, Fachbereich Soziologie, Universität Konstanz
    Robert Seyfert, Konstanz; Jonathan Roberge, Québec
    Konstanz, 23.06.2014 – 25.06.2014
  • -
    Von Till Straube, Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Martin Warnke / Anneke Janssen / Isabell Schrickel, DFG-Kollegforschergruppe "Media Cultures of Computer Simulation" (MECS), Leuphana Universität Lüneburg
    Lüneburg, 04.07.2014 – 05.07.2014
  • -
    Von Marcus Held, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Deutsches Archäologisches Institut, Berlin; DARIAH-DE (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities)
    Mainz, 12.06.2014 – 13.06.2014
  • -
    Von Christina Rothen, Institut für Erziehungswissenschaft / Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (HBS), Universität Zürich
    Flavian Imlig / Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich; Catherina Schreiber, Universität Luxembourg
    Zürich, 13.05.2014 – 14.05.2014
  • -
    Von Stephanie Oertel, Archivschule Marburg, Koordinierungsstelle Digitalisierung von archivalischen Quellen
    Archivschule Marburg
    Marburg, 26.11.2013 – 27.11.2013
  • -
    Von Martina Gödel, textloop, Hamburg
    Common Language Resources and Technology Infrastructure Deutschland (CLARIN-D); Deutsches Textarchiv (DTA)
    Berlin, 18.02.2013 – 19.02.2013
  • -
    Von Christian Griesinger, Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier / Mittelhochdeutsches Wörterbuch (Arbeitsstelle Trier); Simon Tretter, Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier
    Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Trier
    Trier, 18.01.2013 – 19.01.2013
  • -
    Von Tobias Kraft, Institut für Romanistik, Universität Potsdam
    Tobias Kraft, Institut für Romanistik, Universität Potsdam; in Zusammenarbeit mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft u.a.
    Berlin, 14.12.2012
Seite 4 (68 Einträge)
Thema
Land