Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Laura Meneghello, Universität Siegen; Historisches Seminar der Universität Siegen
    digital (Siegen), 11.03.2021 – 12.03.2021
  • -
    Von Austin Collins, History Department, Durham University
    Martin Christ, Emiliano Rubens Uricuoli, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt
    digital, 21.01.2021 – 22.01.2021
  • -
    Von Kathrin Meißner / Ajit Singh, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V. (IRS), Berlin
    Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V., Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“, Berlin
    Berlin, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Felix Schmidt, Universität Heidelberg / EHESS Paris; Côme Souchier, Université Grenoble-Alpes
    Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA), Paris
    Paris, 18.10.2019 – 18.10.2019
  • -
    Von Claudia Heise, Institut für Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    Emiliano Rubens Urciuoli / Susanne Rau / Jörg Rüpke, University of Erfurt
    Erfurt, 11.12.2019 – 13.12.2019
  • -
    Von Albrecht Wiesener; Duygu Göcmen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    DFG-Graduiertenkolleg "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten", Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    Cottbus, 25.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Jens Ivo Engels / Marcus Dombois / Sybille Frank / Chris Stahlhut / Tina Enders, TU Darmstadt; Jochen Monstadt, Universiteit Utrecht
    Research Training Group KRITIS, Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 07.02.2019 – 08.02.2019
  • -
    Von Juliane Kanitz, Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg; Carmen González Gutiérrez, University of Erfurt
    Susanne Rau / Jörg Rüpke / Asuman Lätzer-Lasar, University of Erfurt, in cooperation with Rubina Raja, Centre for Urban Network Evolutions, Aarhus University
    Erfurt, 06.11.2018 – 08.11.2018
  • -
    Von Christin Veltjens-Rösch, Graduiertenkolleg „Modell Romantik“, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Gisela Mettele (Friedrich-Schiller-Universität Jena); Jenaer Graduiertenkolleg „Modell Romantik“; Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.
    Jena, 17.11.2016 – 19.11.2016
  • -
    Von Laura Kemmer, Graduate School “Loose Connections: Collectivity at the intersection of digital and urban space”, Universität Hamburg; Aljoscha Hofmann / Hannah Schilling, International Graduate Programm “Berlin - New York – Toronto”, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    DFG International Graduate Research Program Berlin-New York-Toronto “The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the Present”
    Berlin, 27.10.2016 – 29.10.2016
  • -
    Von Patrick Eser, Institut für Romanistik; Wiebke Reinert, Institut für Neuere und Neuste Geschichte, Universität Kassel
    Patrick Eser / Angela Schrott, Institut für Romanistik, Universität Kassel
    Kassel, 29.04.2016 – 30.04.2016
  • -
    Von Saskia Schäfer, Columbia University, New York
    André Chappatte, Zentrum Moderner Orient, Berlin; Saskia Schäfer, Columbia University, New York; Hew Wai Weng, Institute of Southeast Asian Studies, Singapore / Zentrum Moderner Orient, Berlin u.a.
    Berlin, 26.05.2016 – 27.05.2016
  • -
    Von Jana Golombek, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Stefan Berger / Christian Wicke / Jana Golombek, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 29.10.2015 – 30.10.2015
  • -
    Von Lisa Kreft, Historische Forschungsstelle, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Christoph Bernhardt, Historische Forschungsstelle, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Erkner; Simon Gunn, Center for Urban History (CUH), University of Leicester
    Berlin, 16.09.2015 – 18.09.2015
  • -
    Von Christoph Baier, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg; Exzellenzcluster TOPOI, Freie Universität Berlin / Humboldt-Universität Berlin
    Berlin / Cottbus, 28.10.2015 – 30.10.2015
  • -
    Von Sabine Barthold/Antonio Carbone/Botakoz Kassymbekova, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    DFG International Graduate Research Program „Die Welt in der Stadt: Metropolitanität und Globalisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    Berlin, 20.11.2014 – 22.11.2014
  • -
    Von Alexander Brede, Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte (AHG), Universität Hamburg
    Christoph Strupp, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    Hamburg, 13.03.2014 – 15.03.2014
  • -
    Von Mareike Albers, Berlin
    Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin; Organisatoren: Alina Gromova, Felix Heinert, Sebastian Voigt
    Berlin, 05.11.2012 – 06.11.2012
  • -
    Von Normen von Oesen, Strasbourg
    Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) der Stadt Wolfsburg; Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
    Wolfsburg, 27.06.2012 – 29.06.2012
  • -
    Von Marcela Arrieta / Johanna Rohlf, Technische Universität Berlin
    IGK 1705 „Die Welt in der Stadt: Metropolitanität und Globalisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    Berlin, 02.11.2012 – 03.11.2012
Seite 2 (63 Einträge)
Thema