Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Regina Schäfer, Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    FLAG project: Finance, law and the language of governmental practice in late medieval towns: Aberdeen and Augsburg in comparison
    Aberdeen und digital, 05.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Heinz Nauer, Historisches Seminar, Universität Luzern
    Luca Mocarelli / Luigi Lorenzetti, Internationale Gesellschaft für Historische Alpenforschung (IGHA)
    Luzern, 08.05.2015 – 09.05.2015
Seite 1 (4 Einträge)