Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Franziska Hormuth, Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“, Berlin University Alliance / Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    digital, 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Susanne Schregel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Dinah Pfau, Forschungsgruppe „IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der BRD“, Deutsches Museum München u.a.
    digital (München), 20.05.2021 – 21.05.2021
  • -
    Von Marili Wollgarten / Theresa Werner, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Abteilung Geschichte, Pädagogische Hochschule Freiburg
    Julian Happes, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Abteilung Geschichte; Julian Zimmermann (Universität Regensburg)
    Freiburg / online, 18.09.2020 – 18.09.2020
  • -
    Von Rebekka Roschy, Philosophische Fakultät/ SchauflerLab@TU Dresden, TU Dresden
    Department für Geschichte des Instituts für Technikzukünfte (ITZ) am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT); HEiKAexplore Projekt „Die Zukunft Zeichnen – Technische Bilder als Element historischer Technikzukünfte in der frühen Künstlichen Intelligenz“ in der HEiKAexplore-Forschungsbrücke „Autonomous systems in the area of conflict between law, ethics, technology and culture“ der Universität Heidelberg und des KIT
    Karlsruhe, 17.09.2020 – 18.09.2020
  • -
    Von Markus Gerstmeier, Universität Passau
    Dr. Matthias Berg, Humboldt-Universität zu Berlin; Prof. Dr. Helmut Neuhaus, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München u.a.
    München, 21.02.2019 – 23.02.2019
  • -
    Von Erik Koenen / Simon Sax, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
    Institut für Zeitungsforschung; LWL-Archivamt Münster; Universitäts- und Landesbibliothek Münster; Verein zur Förderung der Zeitungsforschung in Dortmund e.V.
    Dortmund, 28.06.2018 – 30.06.2018
  • -
    Von Ronny Kaiser, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl Mittelalter II, Humboldt-Universität zu Berlin
    Mittelalterzentrum, Universität Freiburg; School of History des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS); SFB 644 "Transformationen der Antike", Berlin
    Freiburg im Breisgau, 21.01.2010 – 22.01.2010