Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Anna Katharina Brauckmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    Weimar, 04.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Sara Žerić, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
    Igor Duda, University of Pula; Anita Buhin, University of Pula / University of Lisbon; Tina Filipović, University of Pula / University of Zagreb; Sara Žerić, IOS Regensburg
    Pula, 24.08.2022 – 27.08.2022
  • -
    Von Olga Sabelfeld, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Tobias Becker, Zentraum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Christina Brauner, Universität Tübingen; Fernando Esposito, Universität Konstanz; Arbeitskreis Geschichte und Theorie, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam u.a.
    Potsdam, 16.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Léonard Loew, Didaktik des Sachunterrichts, Universität des Saarlandes; Lena Welsch, Kirchen- und Theologiegeschichte, Universität des Saarlandes
    Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes; Universität Luxemburg; Institut für Historische Anthropologie e.V.; Arbeitskreis Vormoderne u.a.
    Saarbrücken, 19.03.2019 – 21.03.2019
  • -
    Von Laura Potzuweit, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Beata Możejko, Universität Danzig; Paul Srodecki, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Ludwig Steindorff, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Lübeck, 07.03.2019 – 09.03.2019
  • -
    Von Max Trecker, Graduiertenschule Ost- und Südosteuropastudien, München
    Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
    München, 04.07.2014
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land