Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Philipp Winkler, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V. (VOH); Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung; DFG-Schwerpunktprogramm „Transottomanica“ u.a.
    Marburg, 11.04.2019 – 12.04.2019
  • -
    Von Tobias Mörike, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Natalia Bachour, Asien-Orient-Institut der Universität Zürich; Julia A. Schmidt-Funke, Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha; Prof. Dr. Iris Schröder, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
    Gotha, 13.06.2019 – 15.06.2019
  • -
    Von Johanna Nanko, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    Lisa Medrow, Department „Wissen – Kultur – Transformation“, Universität Rostock
    Wuppertal, 27.11.2013 – 28.11.2013
  • -
    Von Sabine Ritter, Hamburg
    Olaf Asbach, Heisenberg-Professur „Europa und Moderne“, Hamburg
    Hamburg, 24.03.2011 – 25.03.2011
Seite 1 (6 Einträge)