Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Laura Maria Niewöhner, Arbeitsbereiche Zeitgeschichte und Digital History, Universität Bielefeld
    Silke Schwandt, Sonderforschungsbereich 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Universität Bielefeld
    Bielefeld (digital), 20.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Shevek K. Selbert, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Katrin Horn und Selina Foltinek, Anglophone Literaturen und Kulturen / Amerikastudien, Universität Bayreuth
    Bayreuth (online), 01.10.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Joshua Klein, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    Moritz Ingwersen, Universität Konstanz / Sina Steglich, German Historical Institute London
    online, 23.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Susanne Becker/ Mia Berg/ Elena Lewers/ Andrea Lorenz/ Theresa Sisnaiske, Ruhr-Universität Bochum
    Christian Bunnenberg, Ruhr-Universität Bochum; Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Bochum, 02.12.2019 – 03.12.2019
  • -
    Von Lena Jur, FB06 - Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Sabine Mecking / Inken Schmidt-Voges, FB Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Marburg (Lahn), 14.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Christoph Teubner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Friedrich Kießling / Caroline Rothauge, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte u.a.
    Eichstätt, 16.05.2019 – 17.05.2019
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Historisches Seminar, Universität Kiel
    Gabriele Lingelbach, Historisches Kolleg München / Institut für Zeitgeschichte München - Berlin / Universität Kiel
    München, 16.05.2019 – 18.05.2019
  • -
    Von Daniel Deplazes / Caroline Suter, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    Barbara Emma Hof / Lukas Höhener / Susanne Ender, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    Zürich, 25.04.2019 – 26.04.2019
  • -
    Von Christine Friederich, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Katinka Netzer, Schreibzentrum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum
    Friederike Neumann, Universität Bielefeld; Susanne Korbel, Universität Graz
    Bielefeld, 23.03.2018
  • -
    Von Martin Schinagl, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    SFB 1256 "Re-Figuration von Räumen", Technische Universität Berlin
    Berlin, 14.06.2018 – 15.06.2018
  • -
    Von Cornelia Eisler, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV); Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)
    Dresden, 19.04.2018 – 21.04.2018
  • -
    Von Sophie Hubbe, Sigmund Freud Privatuniversität Wien / Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Jasper Klomp, Departement Geschichte, Universität Ljubljana
    Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    Potsdam, 26.02.2018 – 27.02.2018
  • -
    Von Byron Schirbock, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
    Lucas Haasis / Frank Marquardt / Marta Mazur / Annika Raapke, DFG-Graduiertenkolleg 1608/2 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“
    Oldenburg, 15.03.2017 – 17.03.2017
  • -
    Von Jacqueline Berl / Anna Kradolfer, Universität Konstanz
    Nadir Weber / Aline Steinbrecher / Clemens Wischermann, Universität Konstanz
    Konstanz, 20.07.2017 – 21.07.2017
  • -
    Von Marita Wiedecke, Universität zu Köln
    Urte Helduser, Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Philosophische Fakultät; Sarah Karim, Internationale Forschungsstelle Disability Studies u.a.
    Köln, 22.06.2017 – 23.06.2017
  • -
    Von Gregor Spuhler, Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich
    Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen
    Tübingen, 18.05.2017 – 19.05.2017
  • -
    Von Elena Vanelli, Universität Hamburg
    Kevin Drews / Ann-Kathrin Hubrich / Sandra Ludwig / Stephan Renker / Friederike Schütt / Andrea Stück, Graduiertenkolleg Geisteswissenschaften, Universität Hamburg
    Hamburg, 13.01.2017
  • -
    Von Normen von Oesen, Lehrstuhl für Neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Martina Hessler, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg; Clemens Zimmermann, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    Hamburg, 19.01.2017 – 20.01.2017
  • -
    Von Birgit Marzinka, Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V
    Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V / Freie Universität Berlin
    Berlin, 09.07.2015 – 10.07.2015
Seite 2 (238 Einträge)
Thema
Land