Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Susanne Maslanka, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Research Cluster for the Study of East Central Europe and the History of Transformations (RECET), Wien; Institut für Osteuropäische Geschichte (IOG), Universität Wien
    Wien, 28.11.2019 – 29.11.2019
  • -
    Von Kristina Wittkamp, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    Wolfgang Mueller / Simon Dreher, Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien
    Wien, 13.12.2019 – 14.12.2019
  • -
    Von Florian Ambach, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck; Forschungszentrum _Medical Humanities_ der Universität Innsbruck
    Innsbruck, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Gregor Ploch, Haus St. Otto Zinnowitz, Erzbistum Berlin
    Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien u.a.
    Wien, 19.09.2019 – 20.09.2019
  • -
    Von Barbara Denicolò / Ruth Isser, Universität Salzburg
    Christina Antenhofer, Fachbereich Geschichte der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät, Paris-Lodron-Universität Salzburg
    Salzburg, 05.09.2019 – 06.09.2019
  • -
    Von Stefanie Preisl, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems
    FTI-Projekt Kloster_Musik_Sammlungen der Donau-Universität Krems
    Krems an der Donau, 10.04.2019 – 12.04.2019
  • -
    Von Alena Heinritz / Mario Huber / Doris Pichler / Dimitri Smirnov, Zentrum für Kulturwissenschaften, Universität Graz
    Zentrum für Kulturwissenschaften der Universität Graz, Doktoratsprogramm “Kultur - Text - Handlung”
    Graz, 24.01.2019 – 25.01.2019
  • -
    Von Philipp Ferrara, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    FWF-DACH-Projekt "Issues with Europe" / Forschungszentrum Digital Humanities, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 28.03.2019
  • -
    Von Elias Knapp, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    FWF-Forschungsprojekt „Preise und Löhne in Salzburg und Wien, 1450–1850“, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg; Arbeitsbereich Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Wien
    Salzburg, 18.01.2019
  • -
    Von Anna Stuhlpfarrer, Freie Kunsthistorikerin, Wien
    Universität für angewandte Kunst, Wien; Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
    Wien, 09.10.2018 – 10.10.2018
  • -
    Von Anne Unterwurzacher, Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, St. Pölten; Andreas Praher, Fachbereich Geschichte; Universität Salzburg
    Fachbereiche Geschichte, Universität Salzburg; Österreichisches Netzwerk für Migrationsgeschichte (ÖNM); first-Forschungsverbund Migration, Donau-Universität Krems
    Salzburg, 06.12.2018 – 07.12.2018
  • -
    Von Nikolaus Eigler, Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung, Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Geschichts- und Politikdidaktik, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Salzburg, 22.06.2018
  • -
    Von Aaron Salzmann, Universität Innsbruck
    Marina Hilber / Michael Kasper / Elisabeth Lobenwein / Alois Unterkircher / Alfred Stefan Weiß; Verein für Sozialgeschichte der Medizin; Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg u.a.
    Schruns, 08.11.2018 – 10.11.2018
  • -
    Von Elisabeth Haid, ERC-Projekt “Negotiating post-imperial transitions: from remobilization to nation-state consolidation”, Institute for Political History, Budapest
    Peter Becker / Therese Garstenauer / Veronika Helfert / Karl Megner / Günther Steiner / Thomas Stockinger, project team "The Great Transformation. State and Communal Civil Service in Vienna, 1918–1920", Wien
    Wien, 29.11.2018 – 30.11.2018
  • -
    Von Bernhard Hemetsberger, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien; Sarah Wedde, Historische Bildungsforschung, Universität Kassel
    Nachwuchs der DGfE-Sektion Historische Bildungsforschung
    Wien, 27.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg
    University of Vienna, Department of Contemporary History; German Federal Agency for Civic Education (Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn
    Eckartsau, 05.09.2018 – 07.09.2018
  • -
    Von Egor Lykov
    Mathias Althaler / Renate Hansen-Kokoruš / Ingeborg Jandl / Manuela Kovalev, Institut für Slawistik, Karl-Franzens-Universität Graz
    Graz, 07.06.2018 – 09.06.2018
  • -
    Von Sarah Sander, Department of Cultural Studies, University of Art and Design Linz; Eva Maria Schörgenhuber, Department of English and American Studies, University of Vienna
    Alexandra Ganser, University of Vienna / Austrian Science Fund; Gudrun Rath, University of Art and Design Linz / Austrian Science Fund
    Wien, 18.01.2018 – 19.01.2018
  • -
    Von Vera Faber / Evelyn Kraut / Barbara Seidl / Gerlinde Steiniger / Tanja Veverka, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach-und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    Vera Faber / Evelyn Kraut / Barbara Seidl / Gerlinde Steiniger / Tanja Veverka, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    Wien, 28.09.2017 – 30.09.2017
  • -
    Von Sarah Knoll, Universität Wien
    Theodor Kramer Gesellschaft Wien; Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien; Haus der Geschichte Österreich Wien
    Wien, 23.11.2017 – 25.11.2017
Seite 2 (133 Einträge)
Thema