Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Steffen Kremer / Svenja Trübenbach / Johanna Beutner, Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Steffen Kremer / Andrea Stieldorf / Svenja Trübenbach / Harald Wolter-von dem Knesebeck, Sonderforschungsbereich 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn, 25.01.2019 – 26.01.2019
  • -
    Von Christian Schwinghammer / Daniel Stoecker, Forschungskolleg SENSING: Zum Wissen sensibler Medien, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM), Potsdam
    „The Entanglement between Gesture, Media and Politics“, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig; Volkswagen-Stiftung, Hannover; Universität für angewandte Kunst Wien u.a.
    Berlin, 08.12.2018
  • -
    Von Jannis Panagiotidis / Laura Stielike, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück; Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
    Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    Osnabrück, 09.11.2019
  • -
    Von Maximilian Rönnberg, Institut für Klassische Archäologie, Eberhard Karls Universität Tübingen; Veronika Sossau, Departement Altertumswissenschaften – Fachbereich Klassische Archäologie, Universität Basel
    Maximilian Rönnberg, Institut für Klassische Archäologie, Eberhard Karls Universität Tübingen; Veronika Sossau, Departement Altertumswissenschaften – Fachbereich Klassische Archäologie, Universität Basel
    Tübingen, 14.12.2018 – 16.12.2018
  • -
    Von Anna Kolářová, Institute of Economic and Social History, Charles University, Prague; Michal Korhel, Department of History, J.E.Purkyně University in Ústí nad Labem
    Children Born of War Innovative Training Network, University of Leipzig
    Leipzig, 27.06.2018 – 28.06.2018
  • -
    Von Nikola Bakovic / Marija Spirkovska, Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen; Gerrit Lange, Fachgebiet Religionswissenschaft, Philipp-Universität Marburg;
    International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), University of Giessen
    Giessen, 23.05.2018 – 25.05.2018
  • -
    Von Helena Iwasinski, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Siglinde Clementi, Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte, Freie Universität Bozen/Brixen; Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien u.a.
    Brixen, 19.10.2018
  • -
    Von Andreas Büttner, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Manuel Kamenzin / Friederike Pfister, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e.V.
    Reichenau, 09.10.2018 – 12.10.2018
  • -
    Von Marion Steinicke, Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Orientierung und normative Bindung“, Universität Koblenz-Landau, Martina Weingärtner, Institut für Evangelische Theologie, Universität Augsburg
    Michaela Bauks, Universität Koblenz-Landau; Saul Olyan, Brown University, Providence/ Rhode Island
    Koblenz, 19.03.2018 – 21.03.2018
  • -
    Von Thorsten Gieser, Seminar Ethnologie, Institut für Kulturwissenschaft, Universität Koblenz-Landau
    Department of European Ethnology, University of Würzburg; Department of Social Anthropology and Cultural Studies, University of Zurich; Sorbian Institute, Bautzen
    Bautzen, 27.06.2018 – 29.06.2018
  • -
    Von Irene Hilden, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    Silvy Chakkalakal, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin; Gabriele Jähnert, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin u.a.
    Berlin, 08.06.2018
  • -
    Von Cornelia Eisler, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV); Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)
    Dresden, 19.04.2018 – 21.04.2018
  • -
    Von Eva Maurer / Felix Frey, Historisches Institut, Universität Bern
    Universität Bern
    Wiesneck, 03.05.2018 – 04.05.2018
  • -
    Von Frank Alexander Kurzmann, Ev. Theologie, Kirchen- und Dogmengeschichte, Universität Hamburg
    Christine Bischoff / Carsten Juwig / Lena Sommer, Isa Lohmann-Siems Stiftung
    Hamburg, 09.02.2018 – 10.02.2018
  • -
    Von Raphael Rüschendorf, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Johann-Gottfried-Herder Forschungsrat, Georg R. Schroubek Fonds Östliches Europa
    München, 07.12.2017 – 09.12.2017
  • -
    Von Regina Wonisch, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Arbeitsgemeinschaft Museum der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde
    München, 07.04.2017 – 08.04.2017
  • -
    Von Fabiola Arellano Cruz (Ludwig-Maximilians-Universität München), Hendrikje Grunow (Universität Konstanz), Mónika Contreras Saiz (Freie Universität Berlin), Andrea Cagua (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
    Interdisziplinäres Netzwerk Lateinamerikanische Gedächtnis- und Erinnerungsforschung – MemoriAL; Zentralinstitut für Lateinamerikastudien, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Eichstätt, 20.07.2017 – 22.07.2017
  • -
    Von Sarah Elena Link, Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität Berlin; Christian Vogel, Zentrale Kustodie, Georg-August-Universität Göttingen
    Research project „Dinosaurs in Berlin. Brachiosaurus brancai as political, scientific and popular icon”; Mobile Objects, Cluster of Excellence Image Knowledge Gestaltung of the Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 21.11.2016 – 22.11.2016
  • -
    Von Linn Burchert, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Eckart Goebel, Lehrstuhl für deutsche Philologie/Komparatistik, Universität Tübingen; Cornelia Zumbusch, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur, Universität Hamburg u.a.
    Hamburg, 22.06.2017 – 24.06.2017
  • -
    Von Stefanie Büttner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Tatjana Tönsmeyer, Bergische Universität Wuppertal; Heike Wieters, Humboldt-Universitätzu Berlin
    Hannover, 21.06.2017 – 23.06.2017
Seite 3 (324 Einträge)
Thema