Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Michael Karpf, DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“, Bauhaus-Universität Weimar
    Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung / Professur Theorie medialer Welten / Internationales Heritage-Zentrum, Bauhaus-Universität Weimar; DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“, Bauhaus-Universität Weimar / Technische Universität Berlin u.a.
    Weimar und digital, 15.10.2021 – 17.10.2021
  • -
    Von Lisa Weck, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Nick Wetschel, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden
    Linde Apel / Andrea Althaus, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg; Lina Nikou, Buber Society of Fellows, Hebräische Universität Jerusalem; Janine Schemmer, Institut für Kulturanalyse, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Hamburg und Siggen, 19.07.2021 – 24.07.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Gisela Fleckenstein, Abteilung S, Landesarchiv Speyer
    Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
    Schwerte, 26.08.2021 – 27.08.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Seminar für Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram / Pablo Poveda Arias, Universität Hamburg
    digital (Hamburg), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Silvia Tammaro, Universität Wien
    Werner Telesko / Stefanie Linsboth / Herbert Karner, Forschungsbereich Kunstgeschichte des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften u.a.
    digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Christine Drah, LabSchoolsEurope: Participatory Research for Democratic Education, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    Arbeitskreis transmortale X des Museums für Sepulkralkultur und der Universität Hamburg: Moritz Buchner, Berlin; Norbert Fischer, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg u.a.
    digital (Kassel), 26.03.2021 – 27.03.2021
  • -
    Von Alexander Weidle, Bukowina-Institut an der Universität Augsburg
    Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    digital (Leipzig), 29.04.2021 – 30.04.2021
  • -
    Von Moritz Groos, Philipps-Universität Marburg
    Lukas Bormann, Philipps-Universität Marburg; Michael Heymel, Limburg; Eberhard Pausch, Evangelische Akademie Frankfurt am Main
    digital und Frankfurt am Main, 26.04.2021 – 28.04.2021
  • -
    Von Simon Clemens / Simin Jawabreh / Jonathan Stahl, Humboldt-Universität zu Berlin
    Christian Volk, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 12.02.2021 – 12.02.2021
  • -
    Von Linus Maletz, Generallandesarchiv Karlsruhe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    digital (Heidelberg), 10.03.2021 – 11.03.2021
  • -
    Von Jenny Price, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhundert, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Universität Erfurt; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; Stiftung-Ettersberg u.a.
    digital, 21.10.2020 – 21.10.2020
  • -
    Von Shaheen Gaszewski, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Projekt „Gräberfeld X", Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Tübingen, 15.10.2020 – 16.10.2020
  • -
    Von Lukas Bormann, Fachbereich Ev. Theologie, Philipps-Universität Marburg
    Lukas Bormann, Fachbereich Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg
    Marburg und Online, 04.11.2020 – 06.11.2020
  • -
    Von Christian Landrock, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) Dresden; Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD); Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) Leipzig
    Dresden (digital), 12.11.2020 – 13.11.2020
  • -
    Von Sophie Hüglin / Claudius Sieber-Lehmann, Historisches Seminar, Universität Basel
    Archives de l’ancien Evêche de Bâle (AAEB), Porrentruy, Schweiz
    Saint-Ursanne, 03.10.2020 – 03.10.2020
  • -
    Von Shevek K. Selbert, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Katrin Horn und Selina Foltinek, Anglophone Literaturen und Kulturen / Amerikastudien, Universität Bayreuth
    Bayreuth (online), 01.10.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Christian Kasprowski, Institut für Katholische Theologie - Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte, Universität Paderborn
    Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
    Schwerte, 27.08.2020 – 29.08.2020
  • -
    Von Hendrik Malte Wenk, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    Thomas Lindenberger / Ana Kladnik / Steffi Unger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden; Nicole Kramer, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    Dresden, 09.01.2020 – 10.01.2020
  • -
    Von Jannik Noeske, Institut für Europäische Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar
    Harald Engler / Monika Motylinska / Kai Drewes, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschng (IRS), Historische Forschungsstelle, Erkner; Hans-Georg Lippert, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Baugeschichte u.a.
    Erkner, 23.01.2020 – 24.01.2020
Seite 3 (227 Einträge)
Thema
Land