Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christopher Halm, Wissenschaftsgeschichte / History of Science, Universität Regensburg
    Projekt Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure (IGGI); Deutsches Museum Bonn
    Bonn, 02.05.2022 – 03.05.2022
  • -
    Von Daniel Gneckow, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Akademieprojekt „Burchards Dekret Digital“, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Mainz, 27.04.2022 – 28.04.2022
  • -
    Von Nadine Sutor / Jana Klinger, Digital Humanities, Bergische Universität Wuppertal
    Digital Humanities, Bergische Universität Wuppertal (BUW); Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE); Graduiertenkolleg 2196 „Dokument-Text-Edition“, Bergische Universität Wuppertal
    Wuppertal, 21.03.2022 – 25.03.2022
  • -
    Von Lennart Meier, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    digital (München), 03.03.2022 – 03.03.2022
  • -
    Von Antje Buchholz / Tao Villarroya Theisen, Abt. Alltagskultur und Sprache, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn
    digital (Bonn), 14.06.2021 – 14.06.2021
  • -
    Von Samuel Eleazar-Wendt, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
    Claudia Weber, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder; Jacqueline Nießer, Universität Regensburg; Elisa Satjukow, Universität Leipzig; Südosteuropa-Gesellschaft e.V., München
    Frankfurt/Oder und digital, 13.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Andreas Zecherle, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Christopher Voigt-Goy, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz; Irene Dingel, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
    digital (Mainz), 03.02.2022 – 05.02.2022
  • -
    Von Magdalena-Maria Berkes, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    DFG-Projekt „Die mittelalterlichen Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital: Andrea Wolff-Wölk, Universitätsbibliothek Marburg / Hans-Walter Stork, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn u.a.
    digital (Marburg), 27.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Florian Windhager, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung Krems
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Aaron Schwarz, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Institut für Österreichische Geschichtsforschung; Österreichisches Historisches Institut in Rom
    hybrid (Wien), 13.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Hartmut Beyer, Abteilung Alte Drucke, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Hartmut Beyer / Christoph Boveland, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Frauke Placke, Archivberatungs- und Fortbildungsstelle des Landschaftsverbands Rheinland, Pulheim-Brauweiler
    Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)
    Pulheim-Brauweiler und digital, 06.10.2021 – 07.10.2021
  • -
    Von Robert Neiser, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung / Donau-Universität Krems
    Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems; Institut für Österreichkunde, Wien
    digital (Krems), 03.12.2021
  • -
    Von Markus Albuschat, LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne; Mia Berg / Theresa Hiller / Elena Lewers, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Andrea Lorenz, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg; Pia Weber, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Studierende und Young Professionals in der AG Angewandte Geschichte/Public History, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); AK Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik in der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)
    digital (Bochum), 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Jürgen Dinkel, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Prof. Dr. Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Historisches Kolleg München
    digital (München), 24.11.2021 – 25.11.2021
  • -
    Von Miriam Kroiher, Philosophische Fakultät, Fachbereich Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Benigna Schönhagen / Sigrid Hirbodian, Arbeitskreis „Jüdisches Leben in Schwaben“, Eberhard Karls Universität Tübingen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    hybrid (Weingarten), 01.07.2021 – 03.07.2021
  • -
    Von Clemens Villinger, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Köln; Kathrin Zöller, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main / Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2022
  • -
    Von Annette Wolf, Institut für Germanistik, Universität Leipzig
    Dieter Burdorf, Leipzig; Irmela von der Lühe, Berlin; Anna-Dorothea Ludewig, Potsdam; Verlag De Gruyter, Berlin
    Berlin, 14.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Fabian Dombrowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Agnes Laba / Laura Eckl, Universität Wuppertal
    Tatjana Tönsmeyer, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Bergische Universität Wuppertal; Anke John, Professur für Geschichtsdidaktik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Wuppertal, 27.09.2021 – 28.09.2021
Seite 4 (504 Einträge)
Thema