Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sort by:
  • -
    By Polly Wagner, SFB/TRR 138 – Dynamiken der Sicherheit, Philipps-Universität Marburg
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Thomas Wegener Friis, Süddänische Universität; Mogens Rostgaard Nissen, Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig
    Rødekro, 06.08.2023 – 12.08.2023
  • -
    By Johanna Oltmanns, Historisches Seminar/Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Johanna Welz, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sigrid Hirbodian / Julius Jansen, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen; Jörg Peltzer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich u.a.
    Tübingen, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    By Jan Wachter, Institut für Slavistik, Universität Leipzig
    Historický ústav Akademie věd České republiky, Praha; Masarykův ústav a Archiv Akademie věd České republiky, Praha; Archeologický ústav Akademie věd České republiky, Praha u.a.
    Prag, 07.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    By Sebastian Kalla, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Frederic Zangel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    By Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    By Anne Krohn, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abt. Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Katja Hillebrand, Abt. Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Greifswald, 11.05.2023 – 12.05.2023
  • -
    By Nike Harmening, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld; Annika Pohlmeyer, Philipps-Universität Marburg
    Fördergesellschaft des Mindener Museums e.V.; Mindener Geschichtsverein. Historischer Verein für den Kreis Minden-Lübbecke e.V.; Historische Kommission für Westfalen
    Minden, 01.09.2023 – 01.09.2023
  • -
    By Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    By Johanna Meyer-Lenz, Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs, Universität Hamburg; Manuel Bolz, Universität Hamburg
    Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e. V.; Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs, Universität Hamburg; Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg
    Hamburg, 30.06.2023 – 02.07.2023
  • -
    By Oksana Chorna, Research Centre for East European Studies, University of Bremen
    Svetlana Erpyleva, Research Centre for East European Studies, University of Bremen / Public Sociology Laboratory; Denys Gorbach, Sciences Po, Paris; Seongcheol Kim, University of Bremen u.a.
    Bremen, 08.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    By Martin Furtwängler / Dagmar Kraus, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Schwäbisch Hall, 29.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    By Jürgen Beyer, z. Z. Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
    Nationalbibliothek Lettlands (Riga), Franckesche Stiftungen zu Halle, Interdisziplinäres Zentrums für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Riga, 02.06.2023
  • -
    By Rebecca Kleinort / Maria Jahn, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Nina Gallion / Heidrun Ochs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Tobias P. Jansen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Mainz, 23.02.2023 – 25.02.2023
  • -
    By Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    By Juliane Hoheisel (Politische Bildung) / Lydia Thieme (Schulische Bildung), Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Suhl, 02.03.2023 – 04.03.2023
  • -
    By Dominika Bopp / Katharina Falkson, Deutsches Rechtswörterbuch, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Heidelberg, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    By Matthias Thaden, Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin
    Koordinierungsstelle Ostmittel- und Südosteuropa am Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin
    Berlin, 03.04.2023
  • -
    By Fabian Köster, Historisches Seminar, Universität Münster
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
    Gelsenkirchen, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    By Joachim Stephan, ILS, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
    Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Rafał Simiński, Universität Szczecin
    Kulice, 20.10.2022 – 22.10.2022
  • -
    By Annika Eileen de Freitas, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
    Prize Papers Project and Marine Lives Project, Lucas Haasis and Colin Greenstreet
    Oldenburg, 14.07.2022 – 15.07.2022
Page 3 (853 Results)
Subject - Topic
Country