Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Lynn Mareike Mazur, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Marlon Bäumer, Graduiertenkolleg „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit“, Universität Hamburg
    digital (Hamburg), 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Lubina Mahling, Sorbisches Institut, Bautzen; Marita Gruner, Theologische Fakultät, Universität Rostock
    Wolfgang Breul, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Mainz; Christer Ahlberger, Department of Historical Studies, University of Gothenburg u.a.
    Herrnhut (Oberlausitz) und digital, 18.11.2021 – 21.11.2021
  • -
    Von Laura Fuchs, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Elisabeth Heistinger, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Bayerische Museumsakademie, München; Kulturamt und Museumsverwaltung Mindelheim
    digital (Mindelheim), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Rieke Becker / Markus Lauert, Historisches Institut; Jessica Fischer / Hannah Kirchhoff / Alina Kornbach, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Katharina Januschewski, Institut für Kunst / Musik / Textil, Fach Kunst, Universität Paderborn
    Norbert Otto Eke / Lothar van Laak, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Ulrike Heinrichs, Institut für Kunst, Musik, Textil – Fach Kunst u.a.
    Paderborn und digital, 16.11.2021 – 18.11.2021
  • -
    Von Tom Würdemann, Heidelberg Center for Transcultural Studies
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2022 – 08.10.2022
  • -
    Von Hartmut Beyer, Abteilung Alte Drucke, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Hartmut Beyer / Christoph Boveland, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Moritz Kläger, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Victoria Aschenfeldt / Markus Laufs, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe; Holger Th. Gräf, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg
    Hanau, 11.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Jill Lilian Fischer / Dominik Kloss, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram / Nathalie Klinck, RomanIslam Center, Universität Hamburg
    Hamburg und digital, 22.09.2021 – 23.09.2021
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Beatrice Becher, Georg-August-Universität Göttingen
    Joëlle Weis, Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel; Elizabeth Harding, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel und digital, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Toletum – Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike: Sabine Panzram, Universität Hamburg; Markus Trunk, Universität Trier,
    Hamburg, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Viola Kohlberger, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Archiv der deutschen Jugendbewegung
    digital (Witzenhausen), 30.04.2021 – 02.05.2021
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Martin Müller, Landschaftsverband Rheinland – Archäologischer Park Xanten; Christoph Eger, Landschaftsverband Rheinland – RömerMuseum Xanten u.a.
    Xanten, 07.10.2021 – 09.10.2021
  • -
    Von Robert Neiser, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung / Donau-Universität Krems
    Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems; Institut für Österreichkunde, Wien
    digital (Krems), 03.12.2021
  • -
    Von Anne Krohn / Hannah Guhlke, Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge / Laura Potzuweit, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel und digital, 18.11.2021 – 20.11.2021
  • -
    Von Franziska Lehnart / Isabell Kugel, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel u.a.
    Friedrichstadt und digital, 13.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Julia Enzinger, Institut für Germanistik, Universität Wien
    Falko Schnicke / Regina Thumser-Wöhs, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Linz
    Linz, 09.12.2021 – 10.12.2021
  • -
    Von Martin Schmitt, Institut für Geschichte, Fachgebiet Technikgeschichte, Technische Universität Darmstadt
    Graduiertenkolleg KRITIS / LOEWE-Zentrum emergenCITY / Graduiertenkolleg Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzende, Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 03.12.2021 – 03.12.2021
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Marcel Bubert, Historisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Katharina Mersch, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Marcel Bubert, Historisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster u.a.
    Göttingen, 28.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von David Löblich, Studienzentrum August Hermann Francke, Franckesche Stiftungen zu Halle
    Franckesche Stiftungen zu Halle; Studienzentrum August Hermann Francke, Halle an der Saale
    hybrid (Halle an der Saale), 21.07.2021 – 23.07.2021
Seite 9 (2860 Einträge)
Thema
Land